Mitarbeitende
![Eine Frau und zwei Männer an einem runden Stehtisch](/fileadmin/upload/motive/beratung/stehtisch2.jpg)
Herzlich Willkommen an der Universität des Saarlandes!
Das Welcome Center freut sich, Ihnen bei der Vorbereitung und Antritt Ihres neuen Arbeitsverhältnis Saar Universität zur Seite zu stehen.
Auf diesen Webseiten finden Sie Informationen speziell für neue internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wenn Sie mit einem Arbeitsvertrag an die Universität des Saarlandes kommen, finden Sie auf den Webseiten es Onboarding für neue Mitarbeiter zahlreiche Informationen. Neuberufene Professorinnen und Professoren können ebenfalls auf ein Willkommenspaket für Neuberufene zugreifen.
Wohnraum
Der Wohnungsmarkt in Saarbrücken ist, wie in vielen deutschen Städten, stark ausgelastet. Daher raten wir Ihnen, frühzeitig mit der Suche nach einer Unterkunft zu beginnen. Um Ihre Erfolgschancen zu steigern, kann es sinnvoll sein, auch die umliegenden Stadtteile und Vororte in Betracht zu ziehen. Dank zahlreicher Busverbindungen und der Saarbahn kann man auch von weiter entfernten Stadtteilen problemlos an die Saar Universität kommen.
Insbesondere für Gäste die aus dem Ausland anreisen kann es sinnvoll sein, sich zunächst eine temporäre Unterkunft zu buchen. Dafür finden Sie online zahlreiche Plattformen für kurzfristige Unterbringung oder Ferienwohnungen.
Auch das Gästehaus der Universität des Saarlandes kann eine Möglichkeit sein für bis zu 6 Monate eine erste Unterkunft nach der Anreise zu haben.
Deutsch- und Sprachkurse
Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen oder Sie interessieren sich für Kurse in Englisch, Französisch, Spanisch oder andere Sprachen?
Dann besuchen Sie die Webseiten unserer Deutschkurse am ISZ Saar oder die Seiten des Sprachenzentrum Saarbrückens.
Weiterbildung für Mitarbeitende
Das Zentrum für Lehren und Lernen bietet zahlreiche Kurse aus den Bereichen Didaktik, IT, Medien, Zeitmanagement und vieles mehr.
Bei der Personalentwicklung finden Sie Angebote für Führungskompetenzen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Coaching etc.