Internationale Praktika an der Saar Universität

Wie kann ich ein Praktikum finden?

Die Suche nach einen Praktikumsplatz läuft an der Universität des Saarlandes sehr individuell ab. Es ist möglich, dass Sie Praktikumsangebote online finden können, auf den Webseiten der verschiedenen Fachrichtungen oder zum Beispiel auch auf der Pinnwand des Studierendenwerks.  

Es ist leider nicht möglich, dass wir im Welcome Center für Sie ein Praktikum suchen, Sie müssen sich selbst informieren und auch selbst die Bewerbung schreiben und einreichen. 
In der Regel sollte eine Bewerbung ein Anschreiben (Motivationsschreiben) enthalten, sowie Ihren Lebenslauf. 

  1. Themenwahl: Überlegen Sie, in welchem Bereich Sie ein Praktikum absolvieren möchten.
  2. Recherche: Informieren Sie sich über passende Lehrstühle, Forschungsinstitute oder Verwaltungseinheiten.
  3. Kontaktaufnahme: Senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben an die gewünschte Einrichtung.
     

Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten wo Sie suchen können, z.B. ein Forschungspraktikum an einem Lehrstuhl bzw. Forschungsinstitut, ein medizinisches Praktikum an einer Universitätsklinik auf dem Campus Homburg oder ein Verwaltungspraktikum in der zentralen Verwaltung.

Weitere Informationen:

Was muss ich wissen?

Wie finanziere ich mein Praktikum?

An der Universität des Saarlandes werden keine bezahlten Praktika angeboten. Je nachdem wo Ihr Praktikum stattfinden wird, kann Ihnen der gastgebende Lehrstuhl eventuell einen studentischen Arbeitsvertrag anbieten. 

  • DAAD-Stipendien: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet zahlreiche Stipendien für internationale Studierende, die in Deutschland ein Praktikum absolvieren. Diese Stipendien decken meist die Lebenshaltungskosten und/oder Reisekosten ab.
  • Stipendien von Stiftungen: Verschiedene deutsche Stiftungen bieten Stipendien für internationale Studierende an, wie z.B. die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung oder die Hanns-Seidel-Stiftung. Diese sind oft auf bestimmte Studienrichtungen oder Herkunftsländer ausgerichtet.
  • Om Rahmen von Erasmus haben Studierende die Möglichkeit, sowohl Pflicht- als auch freiwillige Praktika im Ausland zu absolvieren und dabei finanzielle Unterstützung zu erhalten. Die Suche nach einer passenden Praktikumsstelle in einem der teilnehmenden Länder erfolgt eigenständig. Anschließend können sich die Studierenden an ihrer Heimathochschule für die Erasmus+-Förderung bewerben. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Heimathochschule, beispielsweise beim dortigen International Office, über die Fördermöglichkeiten.
  • Einige Organisationen und Programme bieten direkte finanzielle Unterstützung für Praktika, z.B. IASTE  (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience) und AIESEC (Association Internationale des Étudiants en Sciences Économiques et Commerciales).
Muss ich Deutsch können?

Die Arbeitssprache in Forschungsgruppen an der Saar Universität ist häufig Englisch. Es gibt aber Situationen, in denen Sie gute Deutschkenntnisse (mind. B2) benötigen, z.B. wenn Sie in einer Klinik mit Patienten arbeiten wollen. Auch wenn keine Deutschkenntnisse gefordert sind, ist es ratsam, über Grundkenntnisse zu verfügen, damit Sie sich im Alltag zurechtfinden.

Wie wird mein Status im Praktikum an der Saar Universität sein?

Je nachdem wie Ihr Praktikum gestaltet ist, wann es stattfindet und für wie lange, kann es sinnvoll sein, dass Sie sich an der Universität des Saarlandes immatrikulieren. Bei Praktika die kürzer als 3 Monate sind wird in der Regel ein Praktantenvertrag des Dezernat P ausreichen. Kontaktieren Sie gerne das Welcome Center, damit wir mit Ihnen den besten Weg besprechen. 

Benötige ich ein Visum für mein Praktikum?

Studierende aus EU Mitgliedsstaaten müssen keine besonderen Regeln beachten - Sie benötigen kein Visum.

Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten benötigen für ein Praktikum in Deutschland in der Regel ein Visum. Informieren Sie sich frühzeitig bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland über die notwendigen Schritte. Bitte beachten Sie, dass für Pflichtpraktika besondere Regelungen gelten können.

Gilt für mein Praktikum der Mindestlohn?

In Deutschland gilt grundsätzlich ein gesetzlicher Mindestlohn. Allerdings gibt es für Praktika einige Ausnahmen:

  • Pflichtpraktika: Wenn das Praktikum verpflichtender Bestandteil des Studiums ist (z. B. durch eine Studienordnung vorgeschrieben), besteht kein Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn.
  • Freiwillige Praktika bis zu drei Monate: Wird ein freiwilliges Praktikum absolviert, das maximal drei Monate dauert, besteht ebenfalls kein Mindestlohnanspruch.
  • Freiwillige Praktika über drei Monate: Für freiwillige Praktika, die länger als drei Monate dauern, muss der gesetzliche Mindestlohn gezahlt werden. Ausnahme: wenn das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder ein Studium dient und es sich um die ersten drei Monate handelt, dann besteht kein Anspruch auf Mindestlohn.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Bietet die Saar Universität auch ein Freiwilliges Soziales Jahr an?

Ja!
Sie finden dazu Informationen und aktuelle Stellenausschreibungen für FSJ Plätze auf den Webseiten des Dezernat P.

Was sollte im Motivationsschreiben stehen?

Das Motivationsschreiben muss die Gründe enthalten, warum Sie dieses Praktikum machen wollen. Dabei sollten Sie unter anderem auf die folgenden Punkte eingehen:

  • Zu welchem Thema möchten Sie das Praktikum machen?
  • Handelt es sich um ein Pflichtpraktikum, das Sie für Ihren Abschluss benötigen?
  • Möchten Sie im Rahmen eines Forschungspraktikums eine Abschlussarbeit anfertigen?
  • Wann soll das Praktikum beginnen und wie lange soll es dauern?
  • Informationen zu Ihrem bisherigen Studium

Wie muss ich den Lebenslauf schreiben?

Wenn Sie Hilfe beim Erstellen des Lebenslauf benötigen empfehlen wir Ihnen den Europass zu nutzen, um Ihren Lebenslauf einfach zu erstellen. Der Europass kann kostenlos genutzt werden und bietet eine standardisierte Vorlage, die es ermöglicht, Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen klar und übersichtlich darzustellen.

Ein Praktikum im Ausland finden

Sie studieren bereits an der Universität des Saarlandes und möchten ein Praktikum im Ausland machen? Dann finden Sie viele Informationen auf den Webseiten unseres GoOut! Service Centers:

Ein Praktikum im Ausland