Visum beantragen

Das Visum dient der Einreise nach Deutschland. Aber wer benötigt ein Visum, und wer kann ohne Visum nach Deutschland einreisen? Wo beantrage ich ein Visum, und wieviel kostet es? Antworten auf diese Fragen finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Ob Sie zur Einreise ein Visum benötigen oder ob Sie visumsfrei einreisen und dann vor Ort den Aufenthaltstitel beantragen dürfen, können Sie online prüfen: Übersicht zur Visumspflicht

Bei Aufenthalten von mehr als 90 Tagen bewerben Sie sich bitte NICHT für ein Schengen-Visum, da diese nur maximal 90 Tage gültig sind und nicht verlängert werden können. Bei Aufenthalten über 90 Tagen benötigen Sie ein nationales Visum.

Hinweis bei Einreise zur Arbeitsaufnahme

Staatsangehörige einiger Länder (sogenannten privilegierte Staaten) können visafrei nach Deutschland einreisen.

Es ist aber sehr wichtig, dass in diesem Fall keine Arbeitserlaubnis vorliegt! Das bedeutet, wenn Sie visafrei nach Deutschland einreisen dürfen Sie nicht arbeiten. Sie müssen dann zunächst einen Termin bei der Ausländerbehörde in Lebach vereinbaren und dort den Aufenthaltstitel beantragen. Erst dann kann Ihnen die Arbeitserlaubnis erteilt werden. Dies kann längere Wartezeiten mit sich bringen und bis zu diesem Termin darf der Arbeitsvertrag nicht angetreten werden.

Wir empfehlen daher auch Arbeitnehmern aus privilegierten Staaten bereits mit einem Visum einzureisen, sodass Sie direkt nach der Anreise den Arbeitsvertrag antreten können.

Drittstaatler mit EU Aufenthaltstitel

Studierende und Forschende aus Nicht-EU-Staaten (=Drittstaaten), die einen Aufenthaltstitel aus einem europäischen Mitgliedstaat haben, genießen auf der Grundlage der sogenannten REST-Richtlinie unter bestimmten Voraussetzungen besondere Mobilitätsrechte innerhalb der EU.

Studierende dürfen visumsfrei bis zu 360 Tage einen Teil des Studiums in einem anderen EU-Mitgliedsstaat absolvieren.
Forschende können für einen Aufenthalt von bis zu 180 Tage visafrei nach Deutschland reisen.

Wenn Ihr Aufenthalt unter die REST-Richtlinie fallen könnte, kontaktieren Sie bitte frühzeitig das Welcome Center für weitere Informationen.

Weiter Informationen zur Beantragung der REST-Mobilität finden Sie hier.

Weiterführende Informationen