Ostpartnerschaften

Austauschstudierende im DAAD Programm "Ostpartnerschaften"

Sie wurden nominiert um ein Auslandssemester im Rahmen der Ostpartnerschaften an der Universität des Saarlandes zu vrbringen? Willkommen!
Auf diesen Webseiten geben wir Ihnen alle Informationen die Sie benötigen und stellen Ihnen alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung.

Wie geht es nach der Nominierung weiter?

Wir werden Ihnen per Email einen Link zu schicken zu unserem Zulassungsantrag. Dort füllen Sie dann bitte Ihre Informationen aus (Name, Geburtsdatum, Heimatadresse etc.).
Diese Informationen benötigen wir um für Sie eine Zulassung auszustellen.
Nachdem Sie die Informationen eingetragen haben schicken Sie uns bitte eine Email mit den folgenden Dokumenten an mobility(at)uni-saarland.de:

  • Notenübersicht (Transcript of Records) Ihrer Heimatuniversität
  • Immatrikulationsbescheinigung der Heimathochschule
  • Scan Ihres Reisepass
 

Wichtig: damit Sie zugelassen werden können müssen uns alle Dokumente bis zur Frist (Deadline) vorliegen, auch wenn Sie bereits nominiert wurden!

  • Frist für das Sommersemester: 01. Dezember (des Vorjahres)
  • Frist für das Wintersemester: 01. Juni
     

Wenn alle Dokumente vollständig sind schicken wir Ihnen Ihr Zulassungsschreiben zu mit Informationen für die Online-Immatrikulation.
Sie können die Immatrikulation dann bereits vor Ihrer Anreise erledigen, sodass Ihre Studierendenkarte (UdS Card), Ihre  IT Zugangsdaten und Ihr Deutschlandticket direkt zu Semesterbeginn für Sie bereitstehen.

Wie erhalte ich mein Ostpartner Stipendium?

Sie werden in Vorbereitung Ihres Aufenthalts einige Dokumente und Informationen von uns erhalten.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Dokumente genau lesen und uns Dokumente unterschrieben zurückschicken, wenn wir diese von Ihnen anfordern.
Mit Ihrer Zulassung werden Sie eine Förderbestätigung (Grant Certificate) erhalten. Dort finden Sie die genaue Höhe des Stipendiums. Sollten Sie ein Visum für Ihren Aufenthalt benötigen, dann können Sie die Förderbestätigung als Finanznachweis für das Visum vorlegen.

Zur Auszahlung Ihres Ostpartner Stipendiums benötigen wir die Angaben Ihres Bankkontos. Dies muss ein EU Bankkonto sein. Sollten Sie noch kein solches Konto haben, dann können Sie nach der Anreise ein Konto in Deutschland eröffnen und uns dann die Kontoinformationen zuschicken.

Detaillierte Informationen zur Planung Ihres Aufenthalts und alle benötigen Dokumente erhalten Sie direkt per E-Mail zugesandt.

Wichtig zu wissen

Wie wähle ich meine Kurse?

Als Erasmus+ Studierende nehmen Sie bitte Kontakt auf zu Ihrer Fachkoordination, dort erhalten Sie Hilfe bei der Kurswahl und dem Learning Agreement.

Kontakt zu den Erasmus+ Fachkoordinator:innen 

Sie finden die Kurse der Saar Universität online im LSF Verzeichnis.
Die Kurse für das jeweilige Semester werden erst einige Wochen vor Semesterbeginn veröffentlicht. Es ist kein Login nötig um die Kurslisten im LSF Verzeichnis zu sehen.
Sie können sich aber an den vergangenen Semestern orientieren um eine erste Idee über das Kursangebot zu erhalten. Wenn Sie also zum Beispiel im nächsten Wintersemester kommen möchten, dann prüfen Sie die Kurse des vergangenen Semesters im LSF Verzeichnis. Die Kurse werden nicht komplett identisch sein, aber es gibt Ihnen eine erste gute Orientierung.

Studierende aus allen Programmen und allen Studienfächern können auch an den Kursen des Europaicums teilnehmen.  Hier gibt es Kurse auf Deutsch und Englisch rund um europäische Themen, Medien und Kultur.

zum LSF Kurs-Verzeichnis

Kann ich an einem Deutschkurs teilnehmen?

Ja, wir empfehlen Ihnen das sogar!
Als Austauschstudierende haben Sie zwei verschiedene Optionen beim Deutschkurs:

  • Ein studienbegleitender Deutschkurs der an ein bis zwei Tagen in der Woche stattfindet. Dieser ist kostenlos für Austauschstudierende.
  • Ein Kurs-Intensivkurs in den Monaten März oder September. Dieser Kurs kostet 180€ für Austauschstudierende.

Auf den Websiten des ISZ Saar finden Sie Informationen zu den Deutschkurs-Angeboten im Allgemeinen.

Wo werde ich wohnen?

Für Studierende in den Ostpartnerschaften kann die Unterbringung garantier werden, soferen Sie sich fristgerecht dafür bewerben!
Die Fristen für die Wohnheim-Bewerbung sind immer der 15.07 für das nächste Wintersemester und der 31.12 für das nächste Sommersemester.

zur Wohnheim-Bewerbung für Austauschstudierende

Wenn Sie nicht im Wohnheim wohnen möchten dann können Sie auch gerne selbst nach einer Wohnung auf dem privaten Markt suchen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall kein garantiertes Zimmer vergeben werden kann.

Was könnte sonst noch interessant für mich sein?

Kontakt

Welcome Center, welcome(at)uni-saarland.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09.30 - 12.30 und 13.30 - 15.00 Uhr

Koordinatorin Ostpartnerschaften
Ekaterina Klüh, ekaterina.klueh(at)uni-saarland.de