News
Veranstaltungen
21.07.2025
Hochschulpräsidenten des Saarlandes im Gespräch: Wege in die digitale Wissensgesellschaft
21.07.2025
22.07.2025
- 25.07.2025
MS Wissenschaft zum Thema "Zukunftsenergien" mit drei Stationen im Saarland
22.07.2025 - 25.07.2025
26.07.2025
- 27.07.2025
Internationales Austauschevent „SalutMetz!“ am 26. und 27. Juli in Metz
26.07.2025 - 27.07.2025
07.08.2025
Öffentlicher Vortrag von Professor C. Ceyhun Arslan über das Mittelmeer als alternativen Denkraum
07.08.2025
01.09.2025
- 03.09.2025
Gesellschaft für Fachdidaktik tagt vom 1. bis 3. September auf dem Saarbrücker Campus
01.09.2025 - 03.09.2025
11.10.2025
Hochschulball der saarländischen Hochschulen
11.10.2025
Ausstellungen
09.11.2024
- 17.08.2025
Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg
09.11.2024 - 17.08.2025
24.06.2025
- 25.08.2025
„An die erloschenen Sterne“: Ausstellung über den Völkermord in Ruanda in der SULB
24.06.2025 - 25.08.2025

Code your own future: Informatik an der Universität des Saarlandes studieren
Spannende Arbeitsfelder und beste Karriereaussichten: Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereich Informatik sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt wie selten zuvor. Wir bieten mit unserem Informatik-Forschungsschwerpunkt und als Partner am Saarland Informatics Campus ein zukunftsweisendes Umfeld für dein Studium und deinen Karriereeinstieg.

Wir verstehen Nachhaltigkeit in einem umfassenden Sinn
Die Universität des Saarlandes will innovative Forschung fördern, mehr Bewusstsein für nachhaltigkeitsbezogene Themen schaffen und vorleben, wie sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln Früchte trägt. Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit werden so zu wichtigen Teilen unserer Universitätskultur.

Diskriminierungsfrei studieren und arbeiten
Die Stärkung einer diversitätssensiblen Hochschulkultur ist fest im Universitätsentwicklungsplan verankert. Diskriminierung und Gewalt haben an der Universität des Saarlandes keinen Platz, unsere Ziele sind Vielfalt, Chancengleichheit und Akzeptanz. Um gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken, bietet die Universität ihren Studierenden und Beschäftigten verschiedene Schutz- und Hilfsangebote.