Mikrotechnologie und Nanostrukturen (M.Sc.)
Auslaufender Studiengang
Der Saarbrücker Masterstudiengang "Mikrotechnologie und Nanostrukturen" verbindet auf außergewöhnliche Weise die erkenntnisorientierte Perspektive der Physik mit der anwendungsorientierten Herangehensweise der Ingenieurwissenschaften. Den thematischen Schwerpunkt bildet dabei die Miniaturisierung. In seiner Kombination aus Nanostrukturphysik und Mikrosystemtechnik ist der Studiengang bundesweit einzigartig.
Bitte beachten Sie: Dieser Studiengang läuft aus. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich. Sie können sich aber für den Nachfolgestudiengang "Quantum Engineering" bewerben.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Erforderliche Deutschkenntnisse | Ausreichende Sprachkenntnisse für das Fachstudium |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | Fachrichtung Physik Fachrichtung Systems Engineering |
Kontakt
Studienfachberatung
Prof. Dr. Andreas Schütze
Professur für Messtechnik
Tel.: 0681 302-4663
schuetze(at)lmt.uni-saarland.de
www.lmt.uni-saarland.de
Prof. Dr. Uwe Hartmann
Professur für Experimentalphysik
Tel.: 0681 302-3798
u.hartmann(at)mx.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/fak7/hartmann
Studienkoordination
Dipl.-Kffr. Carine Klap
Campus Saarbrücken
Geb. A5 1, Zi. 0.03
Tel.: 0681 302-4946
studium-se(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement