Politische Soziologie

Das Seminar vertieft ganz allgemein zentrale Aspekte der Europaforschung aus der Perspektive der politischen Soziologie. Wichtige Teilgebiete werden vorgestellt und analytisch aufgearbeitet, um sie schließlich anhand von empirischen Beispielen aus Europa zu verdeutlichen. Das Seminar bietet dieses Semester konkret einen problemorientierten Einblick in vier ausgewählte Bereiche der politischen Soziologie. Die Studierenden erhalten zunächst eine grundlegende Einführung in die Teildisziplin sowie ihre Daten und Methoden. Der weitere Verlauf der Übung ist nach vier inhaltlichen Blöcken untergliedert:

  • Politischen Partizipation und Protestforschung

  • Wahlverhalten

  • Politische Einstellungen

  • Politische Kommunikation

Für jeden Themenbereich erhalten die Studierenden zunächst über die eigenständige Lektüre und gemeinsame Diskussion wegweisender Texte einen Überblick über grundlegende Theorien und Problembereiche. Anschließend werden die zentralen Befunde in Augenschein genommen. Abschließend beschäftigen wir uns eingehend mit empirischen Untersuchungen aus dem jeweiligen Bereich. Am Ende erfolgt schließlich die Vorbereitung auf die Hausarbeit.

Veranstaltung Nr. 152882 im LSF

Dozentin: Prof. Dr. Daniela Braun

Prof. Dr. Daniela Braun ist seit 2022 Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration und Internationale Beziehungen. Davor lehrte und forschte sie seit 2010 am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit Themen aus dem Bereich von EU politics. Die Europawahlen, europäische Parteien und das europäische Parteiensystem sowie Bürger:innen bzw. Wähler:innen und deren Einstellungen sowie Verhalten im europäischen Mehrebenensystem gehören zu ihren Kernthemen. In der akademischen Lehre liegt ihr Fokus auf dem politischen System der Europäischen Union, den aktuellen Herausforderungen des Mehrebenensystems der Europäischen Union sowie der politischen Soziologie. Darüber hinaus hat sie verschiedene Forschungsprojekte (BMBF; DFG; Horizon 2020; Horizon Europe) zu europabezogenen Themen eingeworben und durchgeführt.