Dr. Giuseppe Carteny

Postdoc und wissenschaftlicher Mitarbeiter
er/ihm
Gebäude C5 3, Raum 0.31
Tel.: +49 681 302-2361
giuseppe.carteny(at)uni-saarland.de

 

 

 

Dr. Giuseppe Carteny ist Postdoktorand am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration und internationale Beziehungen an der Universität des Saarlandes.

Zuvor war er Postdoktorand am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim für das ProConEU-Projekt, ein Forschungsprojekt, das die wachsende Kluft zwischen Befürworter:innen und Gegner:innen der europäischen Integration in Bezug auf Parteienpolitik, Bürger:innenpolitik und Social Media Kommunikation untersucht, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Im Juli 2021 schloss er seine Promotion in Politikwissenschaft am Network for the Advancement of Social and Political Studies (NASP) der Universität Mailand mit einer Dissertation ab, die sich den individuellen und kontextuellen Vorläufern des individuellen Vertrauens in öffentliche Institutionen in der ostasiatischen Region widmet.

Seine Arbeit konzentriert sich auf das Studium politischer Einstellungen, Wahlverhalten, Parteipolitik und vergleichender Politik in Europa und Ostasien, mit besonderem Schwerpunkt auf institutionellem Vertrauen, Werte- und ideologischen Orientierungen, Euroskeptizismus, rechtsextremer Parteivermittlung, Spaltungspolitik und verwandten Bereichen. Seine methodischen Interessen umfassen klassische quantitative Methoden für die Sozialwissenschaften, quantitative Textanalysemethoden und Umfragemethodik.

Aktueller Lebenslauf

Private Homepage

Publikationen

Artikel in Journals
  • Nutakki, B., Navarrete, R. M., Carteny, G., & Weber, I. (2025). Is there anything Left?: A Global Analysis on Changes in Engagement with Political Content on Twitter in the Musk Era. Journal of Quantitative Description: Digital Media, 5. https://doi.org/10.51685/jqd.2025.004
  • Braun, D., Carteny, G. (2024). How Does Eurosceptic Party Consolidation Transform Party Competition Over European Issues?. Politische Vierteljahresschrift. https://doi.org/10.1007/s11615-024-00551-0
  • Puleo, L., Carteny, G., & Piccolino, G. (2024). Giorgia on their minds: Vote switching to Fratelli d’Italia in the Italian general election of 2022. Party Politics, 0(0). https://doi.org/10.1177/13540688241257780
  • Carteny, G., Reinl, A. K., Braun, D., Popa, S. A., & Schmitt, H. (2023). European parliament election study 1979–2019, Euromanifesto study. Cologne: GESIS 3(0), 10-4232. https://doi.org/10.4232/1.14120
Daten
  • Carteny, G., Schmitt, H., Häußling, W., Leiser, J., & Körnig, M. (2022). 2019 European Election Studies (EES) Stacked Data Matrix. Cologne: GESIS 1(0). https://doi.org/10.4232/1.13967
Weitere Publikationen
  • Carteny, Giuseppe (2021). Political confidence and public contestation: a multilevel analysis of institutional confidence in East Asia. Università degli Studi di Milano. https://doi.org/10.13130/carteny-giuseppe_phd2021-06-07
  • Carteny, Giuseppe (2020). L’evoluzione del bipartitismo taiwanese, tra fratture politiche e incentivi istituzionali - The evolution of the Taiwanese two-party system, between political cleavages and institutional incentives. OrizzonteCina 11 (1), 16-23. https://doi.org/10.13135/2280-8035/5406