DVPW-Kongress

Vom 24. bis 27. September 2024 wird der 29. Wissenschaftliche Kongress der DVPW zum Thema „Politik in der Polykrise“ an der Georg-August-Universität in Göttingen stattfinden. Der Lehrstuhl Prof. Braun wird ebenfalls am Kongress teilnehmen und dort drei Vorträge halten. Außerdem wird Prof. Braun an einem Panel und einer Podiumsdiskussion teilnehmen. 

 

Activating European Citizens: Process-related, informal and emotional aspects of trust in representative democracy

Ruth Berkowitz, Daniela Braun, Alex Hartland, Michael Kaeding, Ann-Kathrin Reinl, Kristina Weissenbach

Die repräsentative Demokratie in Europa steht derzeit angeblich unter Druck: niedrige Wahlbeteiligung, vielfältigere Protestaktivitäten und abnehmendes politisches Vertrauen in die repräsentativen Institutionen des Staates sind paradigmatische Indikatoren. Die bisherige Forschung vermischt jedoch verschiedene Einstellungs- und Verhaltenskomponenten bei der Analyse der unter Druck stehenden repräsentativen Demokratie, so dass die empirischen Ergebnisse zu diesem weitreichenden Phänomen noch nicht schlüssig sind. Der konzeptionelle wie auch der empirische Zusammenhang zwischen politischen Einstellungen und Engagement ist noch unterentwickelt. Die Bürger können ein geringes Vertrauen in ihre repräsentativen Institutionen haben, misstrauen ihren Politikern oder fühlen sich von ihnen nicht gut vertreten. Aber steht dies im Zusammenhang mit der Art und Weise, wie sie sich politisch engagieren, z. B. bei Wahlen abstimmen, an Demonstrationen teilnehmen oder sich an #Aktivismus beteiligen? Um diese Fragen zu beantworten, beleuchten wir die Unzufriedenheit der Bürger mit der repräsentativen Demokratie sowohl aus einer Einstellungs- als auch aus einer Verhaltensperspektive. Mithilfe eines innovativen explorativen, sequenziellen Forschungsdesigns kombinieren wir Daten, die in 16 Fokusgruppen im Juni 2023 in Deutschland, Frankreich, Griechenland und der Tschechischen Republik erhoben wurden, mit einer neuartigen Umfrage und Web-Scraping, die Anfang 2024 in zehn EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des von Horizon Europe finanzierten ActEU-Projekts durchgeführt wurden. Wir untersuchen die Determinanten der Unzufriedenheit der Bürger mit der repräsentativen Demokratie sowohl aus der Einstellungs- als auch aus der Verhaltensperspektive. Dieses Design ermöglicht ein vertieftes Verständnis der prozessbezogenen, informellen, emotionalen Aspekte und der Nachfrageseite der Selbstwahrnehmung der Bürger in Bezug auf einstellendes Vertrauen, partizipatorisches Vertrauen und repräsentatives Vertrauen sowie eine Erklärung für den Rückgang der Zustimmung und Unterstützung der Bürger für repräsentative Institutionen.

 

 

Analyzing Party Competition on Gender-Related Issues: A Multilingual Computational Approach

Giuseppe Carteny, Daniela Braun

In den letzten zehn Jahren hat sich die Geschlechterfrage zu einem äußerst umstrittenen und polarisierenden Thema in der europäischen Politik entwickelt. Die wissenschaftliche Aufmerksamkeit für diese Fragen hat stetig zugenommen und ein weitgehend vernachlässigtes Thema in der europäischen Politik in einen produktiven Ort der politischen Forschung verwandelt. Im Gegensatz zur aufkeimenden Literatur über Geschlecht und Politik auf individueller Ebene hinken die Analysen des Parteienwettbewerbs zu diesen Themen noch hinterher. Insbesondere handelt es sich bei den meisten vorhandenen Arbeiten um Fallstudien, und es fehlen noch immer vergleichende Daten zur Messung von Parteipositionen in verschiedenen geografischen Kontexten und im Zeitverlauf. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, unser Verständnis der Bedeutung und Position europäischer politischer Parteien zu geschlechtsspezifischen Themen zu verbessern, indem sie sich auf eine computergestützte Analyse von Parteiprogrammen stützt, die für nationale und europäische Wahlen in den letzten zwei Jahrzehnten veröffentlicht wurden. Unser Trainingsdatensatz besteht aus einem mehrsprachigen Satz von Wahlmanifesten aus sechs europäischen Ländern (Dänemark, Deutschland, Ungarn, Spanien, Schweiz und Vereinigtes Königreich), die zwischen 2004 und 2021 veröffentlicht und manuell nach einem neuartigen Kodierungsschema und -verfahren annotiert wurden, das entwickelt wurde, um die Bedeutung und Positionierung von Parteien zu geschlechtsspezifischen Zielen, Themen und Strategien zu messen. Anhand dieser annotierten Daten nehmen wir eine Feinabstimmung eines mehrsprachigen BERT (mBERT) vor, um den Datensatz über die betrachteten nationalen Kontexte hinaus zu erweitern. Anschließend wiederholen wir unsere Übung, indem wir uns auf mehrsprachige Anwendungen von Methoden des überwachten maschinellen Lernens (SML) stützen. Inhaltlich bietet dieses Papier eine der ersten vergleichenden Analysen von Geschlecht und Politik auf der Ebene der Parteien. Methodisch bietet sie neue Einblicke in die mehrsprachige Textanalyse.

 

 

From Top to Bottom: Explaining the relationship between elite polarisation and mass polarisation

Alex Hartland

Die Massenpolarisierung ist ein anhaltendes Problem der modernen Politik. Die zunehmende Spaltung der Gesellschaft bei drängenden Fragen wie Migration, Klimawandel und Gleichstellung der Geschlechter untergräbt das Vertrauen in gewählte Vertreter und demokratische Institutionen. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass die Polarisierung der Eliten einen Keil zwischen die Wähler treibt, indem sie die Bedeutung von Themen überhöht und Parteispaltungen betont. Obwohl das Problem leicht als Herausforderung für Zweiparteiensysteme wie die Vereinigten Staaten angesehen wird, hat es sich auch auf Mehrparteiensysteme in Europa ausgeweitet, insbesondere nach dem jüngsten Aufstieg rechtsradikaler Parteien. Trotz umfangreicher früherer Forschungen hat die Tatsache, dass man sich auf ausgedrückte Präferenzen, Expertenbefragungen und eindimensionale Skalenmessungen stützt, dazu geführt, dass die genaue Natur sowohl der Massen- als auch der Elitenpolarisierung und ihre Wechselbeziehung nicht gut verstanden wird. Wie beeinflussen die Polarisierung der Eliten und die damit verbundene Dynamik die Massenpolarisierung? Um dieser Frage nachzugehen, verwende ich einen neuartigen Datensatz, der durch Web-Scraping für das von Horizont Europa finanzierte ActEU-Projekt über politisches Vertrauen und Polarisierung in Europa gesammelt wurde. Ich verwende eine quantitative Textanalyse, um die Interaktionen zwischen Politikern und Bürgern in den sozialen Medien in zehn europäischen Ländern zu untersuchen. Mithilfe der multidimensionalen Skalierung kann ich die ideologischen Positionen einzelner Politiker und ihrer Parteien auf der Grundlage ihrer Beiträge in den sozialen Medien messen und ihre Auswirkungen auf die offengelegten Präferenzen der Öffentlichkeit untersuchen. Durch die Untersuchung der polarisierenden Rolle von rechtsradikalen Positionen, Akteuren und Parteien in wichtigen Fragen ermittle ich die Schlüsselfaktoren der Kräfte, die das politische Misstrauen vorantreiben und die Demokratie untergraben.

 

 

Wie europäisch sind die Europawahlen? (Panel-Beitrag)

Daniela Braun, Markus Tausendpfund

Vom 6. bis 9. Juni 2024 waren die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union aufgefordert, zum zehnten Mal das Europäische Parlament zu wählen. Seit 1979 werden die Abgeordneten des EP direkt gewählt. Ziel war es, über diese Wahlen die Rolle des Parlaments im Institutionensystem der EU zu stärken und dem vielzitierten Demokratiedefizit des Staatenbundes beizukommen. Dennoch sind die Europawahlen seit ihrer Einführung bekannt für ihren Nebenwahlcharakter.

 

Public Support for the EU in Times of Polycrisis and Polarisation (Podiumsdiskussion)

Teilnehmer: Daniela Braun, Katjana Gattermann, Swen Hutter, Nils Steiner

In den vergangenen zwei Jahrzehnten sah sich die Europäische Union (EU) mit einer Vielzahl externer und interner Herausforderungen konfrontiert, die in vielen Bereichen zu einer Übertragung von politischen Kompetenzen auf die EU geführt haben. Diese Vertiefung des Integrationsprozesses hat in der europäischen Öffentlichkeit gemischte Reaktionen hervorgerufen. Einerseits ist die Unterstützung für die EU trotz wiederholter europäischer Krisen stabiler geworden, da die Menschen die gemeinsamen Werte der europäischen Gemeinschaft bekräftigen. Während die Solidaritätspolitik in der EU während der COVID-19-Pandemie an Zugkraft gewann, genoss die EU inmitten der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 weiterhin große öffentliche Unterstützung. Gleichzeitig ist das europäische Projekt in der Öffentlichkeit zunehmend umstritten. Die zunehmende Migration und die eskalierenden Lebenshaltungskosten infolge von Krisen und Konflikten tragen dazu bei, dass sich die Menschen von der europäischen Gemeinschaft entfremdet fühlen, was den Erfolg der politischen Akteure der populistischen Rechten, die für eine Rückkehr zur nationalen Souveränität eintreten, noch verstärkt. Wie kann die EU auf die Herausforderungen der Polykrise in Zeiten einer derart wachsenden öffentlichen Polarisierung reagieren? Dieses Rundtischgespräch wird dieser Frage mit einem vergleichenden Ansatz nachgehen und die Rolle der politischen Eliten, der Wähler und der Aktivisten bei der potenziellen Verschärfung der Polarisierung erörtern, während gleichzeitig die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit den Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 beleuchtet werden.