Das interdisziplinäre Projekt untersucht das Potenzial und die Gestaltungsmöglichkeiten von Trans* Geschichte(n) in der öffentlichen Geschichtsvermittlung. Gemeinsam mit Studierenden soll dieses junge und dynamische Feld erschlossen werden – basierend auf Quellen aus verschiedenen Epochen und Themenfeldern sowie trans*-informierter Methodik und Theorie.
Ein zentrales Anliegen ist dabei die kritische Reflexion: Wie können wir aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive den öffentlichen Diskurs rund um Trans* Leben bereichern, gestalten und weiterentwickeln?
Herzlich eingeladen sind sowohl Teilnehmer:innen aus dem letzten Semester als auch neue interessierte Studierende, Teil des Projekts zu werden – sei es durch die Mitarbeit an bestehenden Ideen oder mit eigenen Vorhaben zur trans* Geschichte.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind Interesse am historischen Arbeiten sowie mindestens B2-Englischkenntnisse.
Weitere Informationen zu den Projekten des vergangenen WiSe 2024/25 und zur Ausrichtung des aktuellen Semesters finden Sie auf unserer Website: www.transgeschichten.de
Institutionelle Anbindung: Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften – Friedrich-Meinecke-Institut (WE 1)
Kontakt: kontakt(at)transgeschichten.de jonah.reimann@fu-berlin.de, anna.almstedt@gmx.de