Aktuelles & Projektinformationen
5. ARENES-Workshop in Limoges (4.-6. Juni 2025)
Vom 4. bis zum 6. Juni 2025 wird an der Université de Limoges der fünfte Workshop des ARENES-Projekts statt.
Hier wird zu gegebener Zeit das Programm des Workshops veröffentlicht.
Vergangene Termine
4. ARENES-Workshop in Rouen
Vom 9. bis zum 11. Dezember 2024 fand der vierte Workshop des ARENES-Projekts in Rouen statt. Gastgeber war die Université de Rouen (Prof. Dr. Daphné Bolz).
3. ARENES-Workshop in Freiburg-im-Breisgau
Vom 19. bis zum 21. Juni 2024 fand der dritte Workshop des ARENES-Projekts in Freiburg statt. Gastgeber war die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Prof. Dr. Andreas Gelz).
2. ARENES-Workshop in Besançon
Vom 29. November bis zum 1. Dezember fand an der Université de Franche-Comté in Besançon der zweite Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts statt.
Kick-off-Meeting des Projekts in Saarbrücken
Vom 20. bis 22. März 2023 kam das deutsch-französische Projektteam erstmals in Saarbrücken zusammen, um das DFG-ANR-Projekt ARENES feierlich zu eröffnen. In diesem Rahmen hielt der Sportsoziologe und Philosoph Gunter Gebauer (FU Berlin) am 21. März 2023 um 18 Uhr einen öffentlichen Eröffnungsvortrag mit dem Titel "Sport-Arenen und die Macht der Massen" im Graduate Centre der Universität des Saarlandes.
Beginn des Projekts
Nach der erfolgreichen Antragstellung und der Bewilligung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie die Agence nationale de recherche (ANR) hat das auf drei Jahre ausgelegte Projekt am 1. März 2023 offiziell begonnen.
DFG/ANR-Projekt "Sport-Arenen - Szenen und (Werk)Stätten des Sport-Events"
Das DFG-ANR-Projekt beabsichtigt, Sport-Arenen als Szenen und (Werk)Stätten des Sport-Events im deutsch-französischen wie auch im europäischen und globalen Kontext zu analysieren. Ziel wird es sein, Erkenntnisse über die Funktionen und Dynamiken, über die Gestalt(ung) und Medialisierung sowie über politische, gesellschaftliche und symbolische Bedeutungsgehalte von Sport-Stadien im langen 20. Jahrhundert zu generieren.
Dies möchte ARENES anhand von sechs Fallstudien leisten, mehrere Länder und Gesellschaften miteinander vergleichen und nach wechselseitigen Anleihen, Beeinflussungen und Transfers fragen. Alle angedachten Studien verorten sich in mehreren konstitutiven Zeitabschnitten der Sport-Arenen-Geschichte, die von den Anfängen des modernen Sports im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis in das frühe 21. Jahrhundert reichen.
ARENES versteht sich als konsequent interdisziplinäres Projekt: Erstmals wird die Einträglichkeit einer Kooperation zwischen den Geschichts- und Literaturwissenschaften im Rahmen eines DFG-ANR-Projekts in die Praxis umgesetzt. Die Sport-(Arenen-)Thematik eignet sich dafür vorzüglich: zum einen, weil modernem Sport seit den Anfängen eine ästhetische Dimension innewohnte, zum anderen, weil der Sport schon immer auch als mediales Phänomen und als Ergebnis komplexer kommunikativer Prozesse wahrnehmbar war.
Die grenz- und disziplinenüberschreitende Zusammenarbeit, die transnationale, deutsch-französische Phänomene in europäische und globale Kontexte einbettende Perspektive, schließlich die Tatsache, dass die Teilprojekte sachlich, zeitlich, räumlich wie auch von den Forschungsdesigns und Leitfragen her wechselseitig aufeinander bezogen sind, machen im Kern den Mehrwert des Gesamtprojekts aus.
Förderdauer: 2023-2026
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Agence nationale de recherche (ANR) in Frankreich
Fördersumme: 1.1 Mio. Euro
Sprecher: Dietmar Hüser (Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes) und Paul Dietschy (Centre Lucien Febvre, Université de Franche- Comté, Besançon)