Ver­ga­be­ver­fah­ren für den Ba­che­lor­stu­di­en­gang Psy­cho­lo­gie

Zentrales Zulassungskriterium ist neben der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Verfahrensnote) das Ergebnis der Teilnahme am bundesweit einheitlichen Psychologiespezifischen Bachelor-Studieneignungstest der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (BaPsy-DGPs). Um mit den bestmöglichen Chancen am Zulassungsverfahren teilzunehmen, wird daher allen Bewerber*innen die Teilnahme am BaPsy-DGPs empfohlen, da das dort erzielte Ergebnis bei der Vergabe der Studienplätze als ein wichtiges Kriterium miteinbezogen wird.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum BaPsy-DGPS für das Zulassungsverfahren des Wintersemesters 2024/2025 bereits abgelaufen ist. Die Anmeldung zum BaPsy-DGPS muss in der Zeit vom 15.12.2024 bis 15.02.2025 erfolgen, wenn Sie Ihr Testergebnis für das Zulassungsverfahren des Wintersemesters 2025/2026 einbringen möchten.  Alle weiteren Informationen zum Anmeldeverfahren, Testinhalten und -vorbereitung und Organisation erhalten Sie auf der Webseite zum BaPsy-DGPs.

Zur Einordnung der Relevanz des Studieneignungstests, lesen Sie bitte die weiteren nachfolgend aufgeführten Informationen zum Vergabeverfahren.

Quotierung der Studienplätze und Auswahlkriterien

Die zur Verfügung stehenden Studienplätze in drei verschiedene Quoten aufgeteilt und nach unterschiedlichen Kriterien vergeben werden. Nach Abzug der rechtlich vorgeschriebenen Vorabquoten (u.a. Härtefälle, Zweitstudium, Spitzensportler*innen, Studienberechtigung durch besondere berufliche Qualifikation) sieht die Aufteilung wie folgt aus:

Quote

Anteil an Studienplätzen

Kriterien für Platzvergabe

Steigende Zulassungschancen je…

Test-Bestenquote

20%

Prozentrang des erreichten Testergebnisses im BaPsy-DGPs

… höher der erreichte Prozentrang.

Abitur-Bestenquote

20%

Verfahrensnote = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abinote), nach Länderausgleich

… besser die Verfahrensnote.

Kombi-Quote Hochschulauswahlverfahren

60%

Gewichtete Gesamtpunktzahl aus Abidurchschnitts-/Verfahrensnote (60%) und Ergebnis im BaPsy-DGPs (40%)

… höher die Gesamtpunktzahl.

 

Häufige Fragen zum Zulassungsverfahren

Studierendensekretariat

Campus Saarbrücken
Gebäude A4 2
Tel.: 0681 302-5491
studium(at)uni-saarland.de

Studierendensekretariat

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung