Wirtschaftspädagogik (M.Sc.)

Wirtschaftspädagogen vermitteln Wissen über betriebs- und volkswirtschaftliche Themen. Neben dem wirtschaftswissenschaftlichen Fachwissen verfügen sie über Kenntnisse der Psychologie sowie über erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen. Wirtschaftspädagogen planen und halten Unterricht in Schulen und Berufsschulen sowie in Betrieben und anderen Bereichen der Erwachsenenbildung. Darüber hinaus sind sie in der Bildungsberatung und der Bildungsverwaltung tätig.
Bewerbung
Das Studium kann zum Wintersemester und zum Sommersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang Juni bis zum 30. September für das Wintersemester und von Anfang Dezember bis zum 31. März für das Sommersemester.
Die Studienplatzbewerbung erfolgt online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes. Bei Fragen zu den SIM-Portalen besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten.
Bewerbung für ein höheres Fachsemester: Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist eine Leistungsbescheinigung/Einstufungsbescheinigung bei Herrn Klein (cedric.klein(at)wiwipa.uni-saarland.de) beantragen.
Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelor einer deutschen Hochschule
Bitte übermitteln Sie folgende Unterlagen zusammen mit dem Bewerbungsantrag:
- Fotokopie Ihres Hochschulabschlusses, der Ihre Zugangsvoraussetzung zum Masterstudium darstellt
- Leistungsnachweis mit Stempel und Unterschrift oder verifizierbarer Leistungsnachweis Ihrer derzeitigen Hochschule, aus dem die ECTS-Punkte der einzelnen Leistungen, die Abschlussnote oder die bisher erreichte Durchschnittsnote und die zum Bewerbungsschluss erreichten ECTS-Punkte sowie die zum Studienabschluss notwendigen ECTS-Punkte ersichtlich sind. Ohne einen solchen Leistungsnachweis kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
- Tabellarischer Lebenslauf (vom Beginn Ihrer Schulausbildung bis zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung)
- Motivationsschreiben bzw. Dossier zum besonderen Studieninteresse
Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur online, reichen Sie sie nicht zusätzlich in Papierform ein.
Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelor einer ausländischen Hochschule
Bitte übermitteln Sie folgende Unterlagen zusammen mit dem Bewerbungsantrag:
- Fotokopie Ihres Schulabschlusses (z.B. Abitur, Baccalauréat, E.C.E., Attestat etc.)
- Fotokopie Ihres Hochschulabschlusses
- Fotokopie eines Leistungsnachweises Ihrer derzeitigen Hochschule, aus dem die ECTS-Punkte der einzelnen Leistungen oder zumindest die einzelnen Fächer und deren Zeitumfang ersichtlich sind, falls dies nicht aus Ihrem Hochschulzeugnis hervorgeht. Ohne einen solchen Leistungsnachweis kann Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
- Fotokopien der Übersetzung Ihres Schulabschlusses und der Studiennachweise (Hochschulzeugnis und Leistungsnachweis) in deutscher Sprache. Die Übersetzung muss von einer vereidigten Übersetzerin oder einem vereidigten Übersetzer angefertigt worden sein.
- Nachweis von Deutschkenntnissen
- Tabellarischer Lebenslauf (vom Beginn Ihrer Schulausbildung bis zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung)
- Motivationsschreiben bzw. Dossier zum besonderen Studieninteresse
Bitte bewerben Sie sich online und laden alle Unterlagen im Dateimanager für Online-Bewerbungen hoch. Schicken Sie Ihre Bewerbung zusätzlich in Papierform mit sämtlichen Anlagen in amtlich beglaubigter Form an:
Universität des Saarlandes
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat
Campus B4 1
66123 Saarbrücken
Bitte beachten Sie: Die für die Bewerbung notwendige Äquivalenzprüfung bei Bewerberinnen und Bewerbern mit Bachelor einer ausländischen Hochschule kann bis zu drei Monate dauern. Die Prüfung muss vor Bewerbungsschluss abgeschlossen sein. Reichen Sie Ihre Bewerbung daher bitte früh genug ein, um sicherzustellen, dass die Äquivalenzprüfung rechtzeitig durchgeführt werden kann. Der unterschriebene Bewerbungsantrag ist innerhalb der Bewerbungsfrist online nachzureichen.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Bewerbungsphase | Wintersemester: Anfang Juni bis 30. September Sommersemester: Anfang Dezember bis 31. März |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | Zuständige Fachrichtung |
Kontakt
Studienfachberatung Wirtschaftspädagogik
Cedrik Klein, M.Sc.
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat
Tel.: 0681 302-4273
cedric.klein(at)wiwipa.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/vipa
Studienfachberatung Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Anne Ludwig
Zentrum für Lehrerbildung
Tel.: 0681 302-64336
annesabine.ludwig(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/zfl
Studienfachberatung Allgemeinbildendes Fach
Liste der Studienfachberater (für das allgemeinbildende Fach)
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement