Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (M.Sc.)
Die Materialwissenschaft gehört zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Gemeinsam mit drei Forschungsinstituten auf dem Saarbrücker Campus zählt die Universität des Saarlandes zu den bundesweit führenden Standorten des Fachs: Am Leibniz-Institut für Neue Materialien, am Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, am Material Engineering Center Saarland sowie an der Fachrichtung arbeiten rund 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Das Studium ist gekennzeichnet durch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis und bietet großen Spielraum für individuelle Gestaltung. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, aus dem Lehrangebot die für Sie optimale Auswahl zu treffen und je nach wissenschaftlichen Interessen zu organisieren. Die enge Vernetzung von Universität und Forschungsinstituten sowie die vorzügliche Ausstattung erlauben es Masterstudenten zudem, bereits während es Studiums an der Forschung teilzuhaben
Auch die technische Ausstattung ist überdurchschnittlich gut. Die Universität des Saarlandes verfügt über eine Ionenfeinstrahlanlage und ein Transmissionselektromikroskop, außerdem deutschlandweit als einzige Hochschule über eine kommerzielle Atomsonde.
Den Absolventen bietet sich ein umfangreiches Spektrum beruflicher Möglichkeiten. In der werkstofferzeugenden und -verarbeitenden Industrie ergeben sich Einsatzbereiche in der Produktion, der Entwicklung, dem Qualitätsmanagement, der Arbeitssicherheit, der technischen Beratung und der Kundenbetreuung. Der erfolgreiche Studienabschluss ermöglicht darüber hinaus die Zulassung zur Promotion und befähigt damit zum Eintritt in eine wissenschaftliche Karriere.
Module
Der Studiengang umfasst 120 Credit Points (CP) und gliedert sich in folgende Modulkategorien:
- Allgemeine Pflichtmodule (18 CP)
- Vertiefungspflichtmodule Materialwissenschaft (36 CP) bzw. Werkstofftechnik (36 CP)
- Wahlpflichtmodule (mind. 15 CP)
- Wahlbereich
- Masterarbeit (30 CP)
Vertiefungen
Die Auswahl der Vertiefungsrichtung erfolgt in der Regel durch die erste Anmeldung zu einem der enthaltenen Module. Danach stehen die Module der nicht gewählten Vertiefung im Wahlbereich zur Verfügung.
Zu den Modulen des Wahlbereichs gehören auch Schlüsselkompetenzen, wie z.B. ehrenamtliches Engagement, Gremien-, Mentoren- oder Tutortätigkeit. Diese werden mit 2 CP pro Semesterwochenstunde veranschlagt und können im Gesamtumfang von höchstens 4 CP eingebracht werden.
Detaillierte Informationen zu Modulen und Modulelementen, zu Lehrveranstaltungen sowie zu Prüfungen und Benotung entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter Downloads.
Die Vertiefung "Materialwissenschaft" liefert den Einstieg in methodische Techniken der Werkstoffcharakterisierung, der Modellierung und der Simulation, die durch eine erweiterte Betrachtung der materialspezifischen Eigenschaften und Verarbeitungstechnologien ergänzt werden.
Die Vertiefung "Werkstofftechnik" betrachtet insbesondere technologische Aspekte der Werkstoffentwicklung, der Fertigungstechnik mit neuen Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren und die Erschließung neuer Anwendungsgebiete, die durch eine erweiterte Betrachtung der methodischen und theoretischen Fachgebiete ergänzt werden.
Zugangsvoraussetzungen
Der Zugang zum Masterstudiengang setzt einen Bachelorabschluss (B.Sc.) oder äquivalenten Hochschulabschluss in Materialwissenschaft und/oder Werkstofftechnik mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser voraus. Bachelorabsolventen, deren Abschlussnote schlechter als 2,5 ist, können auf Antrag an einem Eignungstest teilnehmen.
Bachelorabschlüsse deutscher Universitäten oder gleichgestellter Hochschulen in Materialwissenschaft und/oder Werkstofftechnik werden ohne Prüfung anerkannt. Andere Abschlüsse werden auf Antrag anerkannt, soweit kein wesentlicher Unterschied zu einem Bachelor in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik besteht.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.
Bewerbung
Das Studium kann in der Regel zum Wintersemester und zum Sommersemester aufgenommen werden. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der Saarbrücker Informatik.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch und Englisch |
Erforderliche | Deutschkenntnisse |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Bewerbungsfrist | Eine Bewerbung zum Winter- und zum Sommersemester ist jederzeit möglich |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | www.uni-saarland.de/fachrichtung/mwwt |
Kontakt
Studienfachberatung
Franziska Maurer, M.Sc.
Lehrstuhl für Fertigungstechnik
Campus Saarbrücken
Geb. A4 2, Zi. 1.13.1
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2077
franziska.maurer(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung
Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement