Ad­van­ced Ma­te­ri­als Sci­ence and En­gi­nee­ring AMASE (M.​Sc.)

"A miniature United Nations"

Die Universität des Saarlandes koordiniert den internationalen Masterstudiengang "Joint European Master Programme in Advanced Materials Science and Engineering AMASE", der von einem Konsortium europäischer Universitäten in Saarbrücken, Nancy, Luleå, Barcelona, Leoben und Padua angeboten wird.

Circa 30 Studierende aus europäischen und außereuropäischen Ländern beginnen jedes Jahr das AMASE-Masterstudium. Ihnen steht eine breite Palette an Spezialisierungsfächern zur Auswahl, und nebenbei trainieren sie ihre Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen: "The AMASE family is just like a miniature United Nations", sagt Yi Hu, AMASE-Alumna aus China.

Das Studienprogramm im YouTube-Video

Informationen zum Studium

Auf einen Blick

Regelstudienzeit4 Semester
UnterrichtssprachenDeutsch und/oder Englisch und/oder Französisch und/oder Spanisch/Katalanisch
Erforderliche SprachkenntnisseAusreichende Kenntnisse der deutschen Sprache und Grundkenntnisse der Unterrichtssprache der zweiten ausgewählten Universität
BewerbungsfristNächste Bewerbungsfristen

Studiengebühren

Studierende aus der EU: 1.500€/Semester
Studierende von außerhalb der EU: 4.500€/Semester

Internetseitewww.amase-master.net

Kontakt

Studienfachberatung

Dr.-Ing. Flavio Soldera
Tel.: 0681 302-70511
f.soldera(at)matsci.uni-sb.de
https://www.eusmat.net

EUSMAT office
Dr. phil. Claudia Heß
Tel.: 0681 302-70504
office(at)eusmat.net
https://www.eusmat.net

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge

Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.

Qualitätsmanagement