Vol. 7/2006–2007

Frankreich-Forum vol. 7/2006–2007

 

 

Am Wendepunkt. Deutschland und Frankreich um 1945 – zur Dynamik eines ‘transnationalen’ kulturellen Feldes/Dynamiques d’un champ culturel ‘transnational’ - L’Allemagne et la France vers 1945

 

Ed. par Patricia Oster et Hans-Jürgen Lüsebrink. Bielefeld : transcript, 2008. 430 p., 33,80 €. ISBN: 978-3-89942-668-7

 

 

La période autour de 1945 représente un tournant dans les relations culturelles franco-allemandes : l’emploi abusif de la culture allemande dans une optique de propagande fut suivi par une forte méfiance et des tentatives de refoulement, mais aussi par des efforts de compréhension. C’est à cette période ayant précédé et succédé à la ‘Stunde Null’, fondamentale pour comprendre les relations actuelles des deux pays, que se consacrent des spécialistes renommés français et allemands. L’attention se concentre sur les personnalités et institutions ayant joué un rôle de médiation ainsi que sur les processus d’échanges culturels (ceci en France, en ancienne-RFA et en ancienne-RDA) mais également sur la mise en place de discours européens et de champs culturels transnationaux.

 

Prof. Dr. Patricia Oster est professeur de Littérature française de l’Université de la Sarre.


Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink est professeur culture et de civilisation romanes et de communication interculturelle à l’Université de la Sarre.

  

Contributions de :

Michel Espagne, Joseph Jurt, Fritz Nies, Rainer Hudemann entre autres

 

Pour en savoir plus et pour commander cet ouvrage (vol. 7) auprès de la maison d’édition

1. Einleitung

Einleitung
  • Hans-Jürgen Lüsebrink/Patricia Oster: Deutschland und Frankreich um 1945 – zur Dynamik eines 'transnationalen’ kulturellen Feldes

2. Themenschwerpunkt

Sektion 1
  • Martin Strickmann: Französische Intellektuelle als deutsch-französische Mittlerfiguren 1944–1950 (Abstract)
  • Michel Espagne: Les germanistes de l’Ecole normale supérieure de 1935 à 1955 [Die Germanisten der Ecole normale supérieure von 1935 bis 1955] (Abstract)
  • Michel Grunewald: Un témoin engagé de la renaissance de l’Allemagne: Robert d’Harcourt et les Allemands (1945–1958) [Ein engagierter Zeuge des deutschen Wiederaufbaus: Robert d’Harcourt und die Deutschen (1945–1958)] (Abstract)
Sektion 2
  • Béatrice Fleury/Jacques Walter: Le camp de la Neue Bremm: mémoire et médiation (1945–1947) [Das Lager Neue Bremm: Erinnerung und Vermittlung (1945–1947)] (Abstract)
  • Karlheinz Stierle: Deutsch-französische Dialoge (Abstract)
  • Frank-Rutger Hausmann: Die deutsch-französische Kulturpolitik im Zweiten Weltkrieg: Der Kriegseinsatz der deutschen Geisteswissenschaften, das Deutsche Institut Paris und die Europäische Schriftsteller-Vereinigung (Abstract)
  • Hans T. Siepe: Besetztes Paris, besetztes Deutschland – ein doppelter Blick von Albert Camus (Abstract)
Sektion 3
  • Rainer Hudemann: Interkulturelle Felder unter Besatzungsbedingungen? Zu französisch-deutschen Kommunikations- und Konzeptionsstrukturen nach 1918 und 1945 (Abstract)
  • Joseph Jurt: Ein transnationales deutsch-französisches literarisches Feld nach 1945? (Abstract)
  • Patricia Oster: Die Zeitschrift als Ort der Konstitution eines ‚transnationalen' kulturellen Feldes: Lancelot – Der Bote aus Frankreich undDie Wandlung (Abstract)
  • Fritz Nies: „La France et l’Allemagne dans l’Europe”: Zu ausgewählten französischen Büchern der Jahre 1942–1954 (Abstract)
  • Dorothee Röseberg: Ici la France – eine transnationale Stimme in den Gründerjahren der DDR (Abstract)
  • Dietmar Hüser: Amerikanisches in Deutschland und Frankreich – Vergleich, Transfer und Verflechtung populärer Musik in den 1950er und 1960er Jahren (Abstract)

3. Bericht

Bericht
  • Markus Ehses/Michael Veith: Bachelor/Master-Reform in den Natur- und Ingenieurwissenschaften: Fragen grenzüberschreitender Zusammenarbeit (Abstract)

4. Rezensionen

Werke

Andreas-Salomé, Lou – Freud, Anna: A l’ombre du père. Correspondance 1919–1937, préface et traduction de l’allemand par Stéphane Michaud, édition de Daria A. Rothe et Inge Weber, Paris 2006 (Christian Winterhalter, Saarbrücken)

Bertheau, Jochen: Auf fremdem Boden. Studien zu den französischen Quellen von Georg Büchners Werken, Frankfurt/M. [u. a.] 2004 (Christian Winterhalter, Saarbrücken)

Bock, Hans Manfred: Kulturelle Wegbereiter politischer Konfliktlösung. Mittler zwischen Deutschland und Frankreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Tübingen 2005 (Christine de Gemeaux, Clermont-Ferrand) 

Bock, Hans Manfred (Hg.): Französische Kultur im Berlin der Weimarer Republik. Kultureller Austausch und diplomatische Beziehungen,Tübingen 2005 (Monique Mombert, Strasbourg) 

Brunner, Bernhard: Der Frankreich-Komplex. Die nationalsozialistischenVerbrechen in Frankreich und die Justiz der Bundesrepublik Deutschland,Göttingen 2004 (Christian Eggers, Grenoble)

Chatriot, Alain/Gosewinkel, Dieter (Hg.): Figurationen des Staates inDeutschland und Frankreich 1870–1945/Les Figures de l’Etat en Allemagne et en France, München 2006 (Olaf Asbach, Augsburg)

Defrance, Corine/Pfeil, Ulrich (Hg.): Le Traité de l’Elysée et les relations franco-allemandes 1945-1963-2003, Paris 2005; Defrance,Corine/Pfeil, Ulrich (Hg.): Der Elysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945-1963-2003, München 2005 (Chantal Metzger, Nancy)

Dittmann, Lorenz: Die Kunst Cézannes. Farbe – Rhythmus – Symbolik, Köln [u. a.] 2005 (Matthias Bleyl, Berlin)

Durand, Béatrice/Neubert, Stefanie/Röseberg, Dorothee/Viallon, Virginie: Studieren in Frankreich und Deutschland. Akademische Lehr- und Lernkulturen im Vergleich, Berlin 2006 (Hans-Jürgen Lüsebrink,Saarbrücken)

Faye, Emmanuel: Heidegger, l’introduction du nazisme dans la philosophie. Autour des séminaires inédits de 1933–1935, Paris 2005 (Kuno Lorenz, Saarbrücken)

Geesmann, Rainer: Soziale Grundrechte im deutschen und französischenVerfassungsrecht und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Wirkdimensionen sozialer Grundrechte, Frankfurt/M. [u. a.] 2005 (Gert Brüggemeier, Bremen) 

Kintzinger, Martin: Die Erben Karls des Großen. Frankreich und Deutschland im Mittelalter, Ostfildern 2005 (Laurence Buchholzer-Remy, Strasbourg)

Kortländer, Bernd/Siepe, Hans T. (Hg.): Baudelaire und Deutschland – Deutschland und Baudelaire, Tübingen 2005 (Claudia Schmitt, Saarbrücken) 

Köveker, Dietmar: Sprache, Zeit und Differenz. Elemente einer Kritik der reinen Diskursvernunft, Frankfurt/M. 2005 (Hartwig Frank, Greifswald)

Kuhn, Axel/Schweigard, Jörg: Freiheit oder Tod! Die deutscheStudentenbewegung zur Zeit der Französischen Revolution, Köln [u. a.] 2005 (Lucien Calvié, Toulouse)

Mai, Ekkehard: Feuerbach in Paris, München, Berlin 2006 (Jürgen Ecker, Bexbach)

Mejcher-Neef, Annemarie: Hadern mit Deutschland – Heinrich HeinesBekenntnis zu Frankreich und Europa. 2 Bde., Hamburg 2003 (GerhardSauder, Saarbrücken)

Meynier-Heydenreich, Frédéric: Die Literatur der Anderen. Fünf Jahre deutsch-französische Literaturkritik (1995–1999), Frankfurt/M. [u.a.] 2004 (Anne Rennig, Saarbrücken) .............................................................378Miard-Delacroix, Hélène: Question nationale allemande et nationalisme.Perceptions françaises d’une problématique allemande au début des années cinquante, Villeneuve d’Ascq 2004 (Daniel Mollenhauer, Erfurt)........381Miard-Delacroix, Hélène/Hudemann, Rainer (Hg.): Wandel und Integration. Deutsch-französische Annäherungen der fünfziger Jahre/Mutations et intégration. Les Rapprochements franco-allemands dans les années cinquante, München 2005 (Henrik Uterwedde, Ludwigsburg)..383Molderings, Herbert: Kunst als Experiment. Marcel Duchamps ‚3 Kunststopf-Normalmaße‘ , München, Berlin 2006 (Jean-Loup Korzilius, Saint-Cloud) ................................................................................384Mont Cameroun. Afrikanische Zeitschrift für interkulturelle Studien zum deutschsprachigen Raum/Revue africaine d’études interculturelles sur l’espace germanophone(Gouaffo, Albert/Traoré, Salifou (Hg.): 
Perspectives de la Germanistique Africaine: Bilan et défis/Perspektiven afrikanischer Germanistik: Bilanz und Herausforderungen, Dschang 2004; Gouaffo, Albert (Hg.): Le Cameroun et l’Allemagne: Expériencescoloniales et postcoloniales/Kamerunisch-deutsche Beziehungen: koloniale und postkoloniale Erfahrungen, Dschang 2005) (Sigrid G. Köhler, Münster)..........................................................................................................387Münchow, Patricia von: Les Journaux télévisés en France et en Allemagne. Plaisir de voir ou devoir de s’informer, Paris 2004 (Hans W.Giessen, Saarbrücken)...................................................................................390Müller, Guido: Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg. Das Deutsch-Französische Studienkomitee und der EuropäischeKulturbund, München 2005 (Anne-Marie Saint-Gille, Paris) ................392Neri-Ultsch, Daniela: Sozialisten und Radicaux – eine schwierige Allianz. Linksbündnisse in der Dritten Französischen Republik 1919–1938, München 2005 (Fritz Taubert, Paris)...................................395Petersilka, Corina: Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen. Ein linguistisches Porträt,Tübingen 2005 (Jean Mondot, Bordeaux) ....398Pfeil, Ulrich: Die „anderen“ deutsch-französischen Beziehungen. Die DDR und Frankreich 1949–1990, Köln [u. a.] 2004 (Hans-Jürgen Lüsebrink,Saarbrücken)...................................................................................................400Raithel, Thomas: Das schwierige Spiel des Parlamentarismus. DeutscherReichstag und französische Chambre des Députés in den Inflationskrisen der 1920er Jahre, München 2005 (Markus Obrecht, Freiburg) .............403Schieder, Martin: Im Blick des Anderen. Die deutsch-französischenKunstbeziehungen 1945–1959,Berlin 2005 (Frank Schmidt, Baden-Baden)