Marco Strauch - Büroinformationselektroniker
Gekommen, um zu bleiben – das trifft auch auf Marco Strauch zu 100% zu. Der Büroinformationselektroniker - diese Berufsausbildung wurde mittlerweile von der zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker “abgelöst” - hat 1999 seine Ausbildung bei uns an der UdS gestartet, damals noch in der Büromaschinenwerkstatt, in der er Schreibmaschinen, Drucker, Faxgeräte und Co. repariert hat. Seitdem war er immer an der UdS in unterschiedlichen Bereichen und Abteilungen beschäftigt: Nach der Ausbildung ist Marco Strauch ins Kopier- und Druckwesen gewechselt und 2010 dann ins Hochschul-IT-Zentrum, kurz HIZ, in dem er heute noch im Bereich “Service” arbeitet.
"Ich bin froh, meinen Kolleginnen und Kollegen bei IT-Problemen und Fragen helfen zu können.”
IT-Probleme lösen ist Marcos Tagesgeschäft. Software, Hardware, PC, Drucker, alles ist dabei und jeden Tag gibt es neue Anfragen von Kolleginnen und Kollegen der ganzen Uni, auch vom Standort Homburg, die über das Ticketsystem reinkommen und abgearbeitet werden. Genau das mag er auch an seiner Arbeit: Nicht genau wissen, welche Aufgaben der Tag parat hat und deswegen spontan auf unterschiedliche Anfragen reagieren und Probleme lösen. Ab und an stehen auch feste Projekte an, z. B. Systemmigrationen, bei denen er unterstützt. Eine besondere Aufgabe und gleichzeitig Herausforderung für Marco Strauch waren seine fünf Jahre als stellvertretender Leiter des Service Bereichs im HIZ, in denen er viel gelernt hat und die seine Sicht auf die Aufgaben und Strukturen nochmal neu geprägt haben.
“Ich bin wirklich froh darüber, wie flexibel und familienfreundlich die Uni als Arbeitgeberin ist. Es ist, meiner Meinung nach, ein großer Unterschied zur freien Wirtschaft – auch wenn ich bereits seit meiner Ausbildung hier bin, aber man bekommt ja so einiges mit von Bekannten oder Verwandten. Ich bin wirklich froh und zufrieden mit meinem Job. Wenn man hier, ich sag jetzt mal ‘jammert’, dann ist das wirklich auf hohem Niveau”, sagt Marco. Ein weiterer Pluspunkt: Die Jobs hier sind krisensicher.
Strauchs Wanderlust
Ein Highlight in Marco Strauchs Zeit an der UdS, das Freizeit und Arbeit perfekt miteinander verbindet, war die Anfrage des Hochschulsports, ob er die im Sportprogramm angebotenen Wanderungen übernehmen und durchführen möchte. Seit 2022 bietet er, in Zusammenarbeit mit seiner Frau, Wanderungen im Rahmen des Hochschulsports an. Beide sind zertifizierte Wanderführer*innen, sodass diese Aufgabe ideal passt. Pro Semester werden drei Wanderungen angeboten, zu denen sich Studierende, Mitarbeitende und externe Interessierte anmelden können. Damit hat Marco sein Hobby nicht direkt zum Beruf gemacht, aber doch gut integriert. Für alle, die selbst gerne wandern, Inspiration suchen oder auch einfach neugierig sind: Auf Instagram, Youtube und Facebook kann man “Strauchs Wanderlust” online mitverfolgen – und danach gerne auch selbst mal eine Wanderung über den Hochschulsport buchen und mitmachen oder auf eigene Faust loswandern! Auf die Frage nach dem schönsten Wanderweg gibt Marco Strauch folgenden Tipp: der Premiumwanderweg “Schauinslandweg” bei Ottweiler.