News

Video zum Masterstudiengang „Räume, Politiken und Gesellschaften Europas"

In folgendem Video  stellen Jun.-Prof. Dr. Carola Fricke, Prof. Dr. Martin Schröder und Student Julian Kahlen den Masterstudiengang „Räume, Politiken und Gesellschaften Europas" an der Universität des Saarlandes vor. Sie beantworten dafür die Fragen: „Was ist das Besondere an diesem Studiengang an der Universität des Saarlandes?", „Welche Voraussetzungen sollte man für dieses Studium mitbringen?" und „Was lernt man in dem Masterstudiengang?".

Ernennung von Florian Weber zum Universitätsprofessor

Prof. Dr. Florian Weber, derzeit Juniorprofessor für Europastudien mit den Schwerpunkten Westeuropa und Grenzräume an der Universität des Saarlandes, erhielt am 12. März 2025 im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor. 

Vollständigen Bericht zur Ernennung in der Pressemitteilung des Ministeriums.
 

 

Master-Studiengang der Europawissenschaften erhält UdS-Qualitätspass

Der neue Master-Studiengang  „Räume, Politiken und Gesellschaften Europas“ ist nun auch akkreditiert. Er hat im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens die Qualitätschecks des internen Qualitätsmanagementsystems Lehre und Studium der Universität des Saarlandes erfolgreich durchlaufen.

Für das Studium ab dem Wintersemester 2025/25 können Bachelor-Absolventinnen noch bis zum 31. August 2024 auf dem SIM-Portal der Universität des Saarlandes bewerben.
 

Akkreditierte Studiengänge der Europawissenschaften

Nach dem bereits bestehenden Bachelor-Studiengang  "Europawissenschaften: Geographien Europas" ist nun auch der neue Bachelor-Studiengang „Europawissenschaften: Politik – Recht - Gesellschaft“ akkreditiert.

Er hat im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens die Qualitätschecks des internen Qualitätsmanagementsystems Lehre und Studium der Universität des Saarlandes erfolgreich durchlaufen.
Die Akkreditierung des Studiengangs wird mit Beschluss des Studienausschusses vom 16.02.2023 gemäß den Vorgaben des Akkreditierungsrats und des Qualitätsmanagementsystems Lehre und Studium der UdS für eine Laufzeit von acht Jahren ab dem 01.10.2023 bis zum 30.09.2031 ausgesprochen.
Mit dem UdS-Qualitätspass wird von der Universität des Saarlandes als systemakkreditierter Universität zugleich das Siegel des Akkreditierungsrats verliehen.

 

 

Veranstaltungen

Co-Kreation-Workshop: Wie sollen demokratische Parteien zukünftig mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit umgehen?

Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung:

  • Wo? FrauenGenderBibliothek Saar [Großherzog-Friedrich Str. 111 66121 Saarbrücken]

  • Wann? Dienstag, 27. Mai 2025, 18-20 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung in der Pressemitteilung 

The Department of Social-Scientific European Studies is closely linked with Saarland University’s cluster for European Research.

 

More about the cluster

Where to find us

The Department of Social-Scientific European Studies is on the Saarbrücken campus, Building C5 3.

 

Address

Saarland University
Department of Social-Scientific European Research
Campus
D-66123 Saarbrücken

 

Departmental Office

Sylvie Schwendemann
Campus
Building C5 3, room 2.19

Tel.: +49 681 302-2314
sekretariat-europaforschung(at)uni-saarland.de

Opening hours

Monday to thursday: 8.30 a.m. – 3:00 p.m.
Prior arrangement required