07.03.2025

Was tun gegen den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz?

Technologie von morgen, Probleme von gestern?

Die zentrale Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Weltfrauentag 2025 stellt den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt und fragt: „Technologie von morgen, Probleme von gestern? Was tun gegen den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz?“

Neben einer Keynote-Speech ist eine moderierte Podiumsdiskussion geplant, in der Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung und Innovation zentrale Fragen hierzu diskutieren. Obwohl das Forschungsfeld hochmodern und zukunftsrelevant ist, waren laut dem „Global Gender Gap Report 2023“ vom World Economic Forum nur etwa 30 Prozent der KI-Talente im Jahr 2022 Frauen. Die Unesco nennt einen Frauenanteil von lediglich 12 Prozent in der KI-Forschung weltweit. Der Gender Gap in der KI ist insbesondere von großer Bedeutung, da er zur Folge hat, dass die Entwicklung überwiegend durch männlich dominierte Teams erfolgt. Das birgt die Gefahr weißer Flecken in Forschung und Entwicklung. Anlässlich des Weltfrauentags wollen wir diskutieren, wie wir mehr junge Frauen für ein KI-Studium begeistern und die Teilhabe von Frauen im KI-Bereich stärken können.

Wann & Wo: Freitag, den 7. März 2025 von 10 bis 13 Uhr im BMBF in Berlin

Teilnahme und Anmeldung unter dem folgenden Link.