Eine Kabinettausstellung in der Bereichsbibliothek der Philosophischen Fakultät, entstanden im Rahmen des Kernfachs »Medienkulturwissenschaft« des BA-Studiengangs »Historisch orientierte Kulturwissenschaft«, widmet sich genau diesem subversiven Spiel mit Zeichen und Codes sowie deren interdiskursiver Rückwirkung in die Gesellschaft. Zur Eröffnung wird sich am Montag, 3. Februar 2025 auch eine Gesprächsrunde genau mit diesem Potenzial von Medien und Design als Mittel des kulturellen wie politischen Ausdrucks beschäftigen.
Interessierte sind herzlich eingeladen für Kurzvorträge, Diskussionen und Umtrunk mit
- Luka Ahrens, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle an der Saale und Initiatorin des Projekts »Visual Impact of Feminist Protest«
- Petra Stein, FrauenGenderBibliothek Saar
- Dr.in Sybille Jung, Gleichstellungsbeauftragte der Universität des Saarlandes
- Isa Hitzelberger, Referat für Frauen & Gleichstellung des AStA der Universität des Saarlandes
Moderation: Georgia Hanna Löw & Nadja Nesarajah
Bereichsbibliothek der Philosophischen Fakultät, Universität des Saarlandes (Montag, 3. Februar 2025 ab 18:00 Uhr)
Universität des Saarlandes
Campus Saarbrücken
Gebäude B3.2, 1. OG
www.uni-saarland.de/lehrstuhl/nesselhauf/forschung/mediendesignaktivismus