Aus­bil­dung Che­mie­la­bo­rant*in

Chemielaboranten und -laborantinnen prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten. Bei der Analyse von Stoffen wenden sie verschiedene chemische und physikalische Verfahren an. Immunologische, diagnostische oder biotechnische Untersuchungen zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben. Die Messungen erledigen sie weitgehend selbstständig. Sie protokollieren Versuchsabläufe und werten diese am Computer aus. Da Chemielaboranten und -laborantinnen oft mit gefährlichen Stoffen arbeiten, halten sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sorgfältig ein.

Welche Bereiche bieten diese Ausbildung an?

Die Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten bieten wir 2023 in Homburg an in der Fachrichtung Anorganische Chemie an.

    Weitere Informationen zur Ausbildung

    • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
    • Ausbildungsort: Saarbrücken
    • Berufsschule: BBZ Völklingen
    • Weiterführende Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie auf BERUFENET.
    • Sollten Sie weitere Fragen haben, schauen Sie gern in unsere FAQ. Finden Sie dort keine Antwort, melden Sie sich am besten direkt bei der Ansprechperson für Ausbildungsthemen.

    Kontakt für Fragen

    Kathrin Henning
    Tel.: 0681 302-2226
    ausbildung(at)uni-saarland.de

    Fragen zum Thema Berufsausbildung?

    Haben Sie Fragen zu Inhalten unserer Seite, dem Bewerbungsprozess oder sonstigen karrierebezogenen Themen? Schauen Sie in unseren FAQ nach oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Fragen zur Ausbildung (FAQ) Kontaktformular