Arbeiten in Verwaltung, Technik und Handwerk
Die meisten Jobs in Verwaltung, Technik und Handwerk sind entweder Fachtätigkeiten, Führungstätigkeiten oder Projekttätigkeiten. Zum Teil gibt es auch Überschneidungen zwischen den Kategorien, d. h. eine Person mit Führungstätigkeit kann je nach Führungsebene durchaus auch noch eine Fachtätigkeit ausüben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, was es bedeutet, eine Fach-, Führungs- oder Projekttätigkeit an der UdS auszuüben oder auch welche Einstiegsmöglichkeiten es bereits nach dem Schulabschluss oder während des Studiums gibt.
Direkt zu den Stellenangeboten in Verwaltung, Technik und Handwerk
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Die beruflichen Wege und Entwicklungsmöglichkeiten an der UdS sind so individuell und vielfältig wie die Beschäftigten selbst. Einige haben bereits ihre Berufsausbildung oder ihr Studium hier absolviert und sind im Anschluss geblieben. Manche bereichern die UdS über Jahre hinweg als wertvolle Fachkräfte und andere entscheiden sich für eine Führungstätigkeit. Auch gibt es Beschäftigte, die ihren Weg an der UdS in der Wissenschaft gestartet haben und für die sich dann spannende neue Möglichkeiten im Verwaltungsbereich ergeben haben. Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung erhalten Beschäftigte an der Universität des Saarlandes zum Beispiel in Form von Mitarbeitendengesprächen oder durch das Entwicklungsprogramm für Führungskräfte. Darüber hinaus können Beschäftigte ihre beruflichen Veränderungswünsche innerhalb der UdS über den Aufstockungs- und Wechselwunsch anzeigen. Durch die Meldung der Beschäftigten werden die individuellen beruflichen Veränderungswünsche dann bei neu zu besetzenden Stellen berücksichtigt.
Im Folgenden stellen wir beispielhaft die beruflichen Wege einige unserer Beschäftigten vor. Denn den einen vorgezeichneten Karriereweg gibt es hier nicht.
Beschäftigte aus Verwaltung, Technik und Handwerk über Ihren beruflichen Werdegang

Raluca Judele, Mitarbeiterin im Berufungsmanagement & im Dezernat Personal
Raluca Judele kam 2006 zum Studieren ins Saarland und an die UdS. Seitdem ist sie geblieben. Im Anschluss an ihr Studium bot sich für sie die Gelegenheit auf eine Beschäftigung an einem Lehrstuhl. Nach circa 5,5 Jahren in der Wissenschaft eröffneten sich dann neue Perspektiven in der Verwaltung, weshalb Raluca Judele schließlich dorthin wechselte und seitdem auch geblieben ist. Ihr Weg in der Verwaltung startete im Büro des Universitätspräsidenten und seit September 2021 ist sie auch im Dezernat Personal, also der Personalabteilung der UdS, tätig.

Lukas Redemann, Interner Projektkoordinator bei Transform4Europe
Lukas Redemann ist vor ziemlich genau 10 Jahren für sein Bachelorstudium in französischer Kulturwissenschaft und interkultureller Kommunikation von Nordrhein-Westfalen ins Saarland gezogen. Nach dem Abschluss hat Lukas auch seinen Master hier in Saarbrücken gemacht, in Border Studies, einem trinationalen Studiengang, der ihn treffenderweise bereits als studentischen Angestellten ins Dezernat für Internationale Beziehungen geführt hat. Dort arbeitet Lukas seit 2022 als interner Koordinator für die Allianz „Transform4Europe“ (T4EU).

Elisabeth Fünfrocken, Chemieingenieurin
Nach Abgabe ihrer Diplomarbeit im Institut Umweltkompatible Prozesstechnik (UPT) hat Elisabeth Fünfrocken 1996 ihre berufliche Laufbahn an der UdS gestartet und hat knapp 10 Jahre lang im Institut an verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten gearbeitet. Als das Institut dann geschlossen, aber weiterhin eine Expertin gebraucht wurde, um die gebaute Chemieabwasseranlage zu betreuen, wurde Elisabeth 2008 fest an der UdS angestellt.
Zum vollständigen Mitarbeitendenportrait
Anlaufstellen an der Universität des Saarlandes & weiterführende Links
Anlaufstellen für berufliche und persönliche Weiterbildung
... und viele mehr!