Pharmaziestudium an der Universität des Saarlandes

Pharmazeutische Prüfung (Staatsexamen)

Der Weg zur Apothekerin/zum Apotheker

Das Pharmaziestudium ist Kernbestandteil der Pharmazeutischen Ausbildung, die zum Beruf der Apothekerin/des Apothekers führt. Die zentralen Aufgaben von Apotheker*innen sind Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln. Neben dem klassischen Tätigkeitsfeld Apotheke gibt es viele weitere Tätigkeitsfelder für Apotheker*innen beispielsweise in Forschung, Industrie oder bei Behörden.


Informationen zum Pharmaziestudium auf den Seiten der Universität
Informationen zum Pharmaziestudium auf den Seiten der Fachrichtung Pharmazie

Studien- und Prüfungsorganisation

Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten der Fachrichtung Pharmazie.

Ansprechpersonen

Wohin wende ich mich mit meinem Anliegen?

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Studien- und Prüfungsorganisation

  • an den zuständigen Arbeitskreis, wenn Sie eine Frage zu einer bestimmten Lehrveranstaltung oder Prüfung haben,
  • an das Landesprüfungsamt, wenn es um
    • die Anmeldung zu den Staatsexamensprüfungen,
    • die Anerkennung der Famulatur, oder
    • die Anerkennung des Praktischen Jahres geht, und
  • an den Studienkoordinator für alles andere.

 

Achtung: Das Prüfungssekretariat ist nicht für den Staatsexamensstudiengang zuständig!
Auch dann nicht, wenn Ihnen gesagt wird, dass Sie bestimmte Informationen oder Unterlagen bei Ihrem „Prüfungssekretariat“ oder „Prüfungsamt“ bekommen.

 

Ansprechpersonen im Überblick

Studienkoordination und Studienfachberatung: Dr. Michael Ring

Studierendenvertretung: Fachschaft Pharmazie

Studiengangsverantwortliche und Prüfungsausschussvorsitzende: Prof. Dr. Alexandra K. Kiemer

Prüfungsausschuss

Regularien und Dokumente

Merkblätter, Handreichungen, weitere Informationen

Wichtigste Punkte der Studienordnung (Allgemeiner Ablauf eines Moduls mit Prüfungsvorleistung, Prüfungstermine, Anzahl der Versuche usw., Anmeldemodalitäten, Fortschrittskontrolle)

Anwesenheit sowie Abwesenheit aus triftigem Grund (vor allem bei Krankheit zu beachten)

Planungshilfe für Trockensemester

Merkblatt zu Vollmachten

 

 

Master of Science in Pharmazie

Über das Masterverfahren in Pharmazie an unserer Universität können Sie sich auf gesonderten Seiten informieren.

Infoseiten der Fachrichtung Pharmazie

Auf den Seiten des Studienkoordinators Pharmazie finden Sie Infos rund um die Studienorganisation.

 

Homepage Studienkoordinator Pharmazie