Informationen für Studieninteressierte
Pharmazie ist die Wissenschaft rund um das Arzneimittel. Klingt speziell? Ist es nicht! Denn Pharmazie ist vielfältig:
Breites Wissen. Sie interessieren sich für Naturwissenschaften? Chemie, Biologie und/oder Physik? Und können sich nicht für eine entscheiden? Oder möchten Sie lieber das große Ganze sehen? In Pharmazie haben Sie Chemie, Biologie, Physik und auch medizinische Inhalte alles unter einem Dach – eine faszinierende Mischung. Sie lernen, wie Arzneimittel entstehen, wie sie auf ihre Qualität und Unbedenklichkeit geprüft werden, wie sie im Körper wirken und wie sie sicher eingesetzt werden.
Viele Tätigkeitsfelder. Sie möchten eine Schlüsselrolle im Gesundheitswesen übernehmen und Menschen helfen? Vielleicht sogar innovative Arzneimittel entwickeln? Neben dem klassischen Berufsbild in der öffentlichen Apotheke gibt es zahlreiche Möglichkeiten in Krankenhausapotheken, Forschung, Industrie, bei Behörden, bei der Bundeswehr und einiges mehr. Mit einem Pharmaziestudium werden Sie zu Arzneimittelfachleuten, die unverzichtbar sind in einer Zeit, in der neue Gesundheitsherausforderungen stetig wachsen.
Vorkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Schulfächern (vor allem Chemie) sowie in Mathematik sind enorm von Vorteil. Welche Vorkenntnisse noch hilfreich sind, welche Vorkenntnisse Sie entgegen landläufiger Meinung nicht brauchen, und wie Sie sich bei geringem Vorkenntnisstand trotzdem aufs Pharmaziestudium vorbereiten können, erfahren Sie bei unseren Fragen und Antworten.
Probieren Sie es doch einfach! Wer sich nicht bewirbt, hat schon verloren. Denn die Auswahlgrenzen für Pharmazie in Saarbrücken sind nicht so streng, wie oft angenommen wird. Ihre Abiturnote muss also keine 1 vor dem Komma haben. In der Abiturbestenquote, in der man die 1 vor dem Komma braucht, werden nur 30% der Studienplätze vergeben.
Bei den restlichen, also den meisten Studienplätzen, können Sie Ihre Chancen mit dem Pharmazeutischen Studierfähigkeitstest PhaST verbessern.
Auf den Seiten der Universität können Sie sich genauer über das Auswahlverfahren informieren.
- Ein neues Gebäude mit modernen Laboren und studentischen Arbeitsräumen, zu denen Sie auch außerhalb der Lehrveranstaltungszeiten Zugang haben
- Besondere Lernräume wie eine Trainingsapotheke und ein Zellkulturlabor
- Eine engagierte Fachschaft, die für die Studierenden Partys, Sportturniere und andere Aktivitäten veranstaltet, um den Zusammenhalt unter den Studierenden zu stärken
- Geringere Kostenbeteiligung als an anderen Standorten, weil die Laborausrüstung größtenteils von der Universität zur Verfügung gestellt wird und die Studierenden über das Studierendenwerk eine Haftpflichtversicherung für das Studium haben
- Die Anbindung an ein renommiertes Forschungsumfeld mit dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und der fachübergreifenden Kooperationsplattform PharmaScienceHub

Klingt interessant? Erfahren Sie mehr:
Online
- Video zum Pharmaziestudium in Saarbrücken
- Stundenpläne im 1. und 2. Semester
- Infos zum Studium und zur Bewerbung bei der Zentralen Studienberatung
- Die Zentrale Studienberatung bietet auch immer wieder Online-Vorträge zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren an.
- Bewerbung und Auswahlgrenzen bei der Stiftung für Hochschulzulassung
- Erwartungscheck: Wie stelle ich mir das Pharmaziestudium vor, und entsprechen meine Vorstellungen auch der Realität?
- Fragen und Antworten
Bei uns vor Ort
- Beim Offenen Campus jedes Jahr an einem Samstag im Mai oder Juni
- Beim Campustag für die saarländischen Schulen
- Individuelle Beratungsgespräche bei Studienkoordinator Dr. Michael Ring
Hochschulwechsel, Fachwechsel, Anerkennung früherer Leistungen
Sie haben schon ein Pharmaziestudium begonnen und möchten Ihr Studium an der Universität des Saarlandes fortsetzen?
Sie haben ein anderes naturwissenschaftliches Fach studiert und möchten zu Pharmazie wechseln?
Informieren Sie sich auf unserer Seite zur Bewerbung mit Vorleistungen.