Gastdozentin: Prof. Dr. Florence Baillet
"Theaterarbeit transnational", Sommersemester 2021

Prof. Dr. Florence Baillet
Beruflicher Werdegang
seit September 2012: Professorin für deutschsprachige Literatur und Theater an der Universität Sorbonne Nouvelle.
2011: Habilitation (Betreuer: Prof. Dr. Jean-Louis Besson, Universität Nanterre) im Fach Theaterwissenschaft mit einer Habilitationsschrift zum Thema "Théâtre et politique dans l’espace germanophone moderne et contemporain: un art du dissensus". Zulassung zum Bewerbungsverfahren durch den Conseil National des Universités in den Sektionen 12 (Fach: Germanistik) und 18 (Fach: Theaterwissenschaft).
2000-2012: Dozentin (Maître de conférence) für deutschsprachige Literatur und Theater an der Univeristät Straßburg (2000-2002) und an der Universität Paris 8 (2002-2012).
2000: Preis Marie-Louise Arconati-Visconti der Chancellerie des Universités de Paris für die Dissertation (Preis der Pariser Universitäten).
1999-2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Attachée temporaire d'enseignement et de recherche) an der Universität Straßburg.
1999: Promotion (Promotionsbetreuer: Prof. Dr. Gerald Stieg, Universität Sorbonne Nouvelle) im Fach Germanistik mit einer Dissertation zum Thema "Les discours sur l’utopie dans le théâtre allemand contemporain (revues, pièces, mises en scène) de l'après-1976 en RDA et de l'après-1968 en RFA au lendemain de la réunification".
1996-1999: Doktorandenstipendium mit Lehrauftrag (AMN Allocatrice monitrice normalienne) an der Universität Sorbonne Nouvelle.
1990-1996: Studium der Germanistik und der Theaterwissenschaft an der Ecole Normale Supérieure in Paris sowie an der Freien Universität in Berlin (1991-1993) und am Amherst College in den USA (1994-1995).
Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkte:
- Theater in transnationaler Perspektive
- Theater und Politik im deutschsprachigen Raum
- Theaterwissenschaft und Bildwissenschaft, Theater und Wahrnehmung (Optik und Haptik)
Derzeitige Forschungsprojekte:
- Konzeption, Organisation und Leitung internationaler Symposien (mit Prof. Dr. Nicole Colin, Universität Aix-Marseille):
- "Theater - Text - Transfer: Der Verlag L'Arche Editeur als transkultureller Mittler"
Zweiter Teil: "Die Theaterverlage im transnationalen Kontext" (06.-08. Juni 2019 an der Sorbonne Nouvelle, am Goethe-Institut,
am Heinrich-Heine-Haus und an der Comédie-Française)
- "Theater - Text - Transfer: Der Verlag L'Arche Editeur als transkultureller Mittler"
Erster Teil: "Übersetzung von Theatertexten" (21.-23. März 2019 an der Maison du Théâtre, Universität Aix-Marseille)
- Forschungen zum französischen Regisseur Jean-Marie Serreau (1915-1973) und zu seinem Verhältnis zu den deutschsprachigen Ländern (Serreaus Brecht-Rezeption, Serreaus Inszenierungen - u. a. von Aimé Césaires La Tragédie du roi Christophe - im deutschsprachigen Raum) (Dieses Forschungsprojekt bildet einen Teil des von Prof. Dr. Sylvie Chalaye (Universität Sorbonne Nouvelle) geleiteten kollektiven Forschungsprogramms zu Jean-Marie Serreau)



