Krieg in der Ukraine – ein Krieg um ‚Europa‘?

Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/23

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine erschüttert Europa. Dieser Krieg, der sich auch gegen die Europa- bzw. Westorientierung der Ukraine richtet und auf dem Rücken der ukrainischen Bevölkerung ausgetragen wird, scheint dazu zu führen, dass ‚Europa‘ enger zusammenwächst. Zur europawissenschaftlichen Einordnung und Begleitung organisierte die Universität des Saarlandes im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/23 eine Veranstaltungsreihe zum Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen auf Europa. Die aktuelle Situation und ihre Folgen sowie die identitätsstiftende Funktion von ‚Europa‘ in diesem Konflikt wurden in Vorträgen und Podiumsdiskussionen unter anderem aus geschichtlichen, rechtlichen, medialen, ethischen und politikwissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet; auch die Rolle des deutsch-französischen Tandems in der europäischen Außenpolitik wurde diskutiert.

An der Veranstaltungsreihe beteiligten sich Wissenschaftler:innen der Universität des Saarlandes. Zudem waren internationale Gäste eingebunden, darunter auch vom Krieg betroffene Wissenschaftler:innen und Student:innen.

Die Veranstaltungsreihe wurde federführend vom Cluster für Europaforschung CEUS in Zusammenarbeit mit dem Europa-Institut, dem Rechtswissenschaftlichen Zentrum für Europaforschung und dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes sowie dem Center for Border Studies der Universität der Großregion vorbereitet und in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Zentrum der Landeshauptstadt Saarbrücken durchgeführt.

Termine im Wintersemester 2022/2023

30.01.2023: How the War in Ukraine Changed the World
18:30 bis 20:00 Uhr, Rathausfestsaal Saarbrücken
Vortrag mit anschließendem Gespräch

  • Prof. Dr. Roman Petrov, Nationale Universität Kiew-Mohyla Akademie (Ukraine) und Europa-Gastprofessor an der Universität des Saarlandes im Wintersemester 2022/23

 

30.01.2023: „Nichts über uns ohne uns“: Queere Ukrainische Kurzfilme 
(Online-Einführung von Dr. Olga Plakhotnik,  im Anschluss Online-Diskussion)
20:00 Uhr, Kino 8 ½ Saarbrücken

  • KITTENS, 2017, R: Zhanna Ozirna
  • AFTERTASTE, 2017, R: Yura Katynskiy
  • THE WONDERFUL YEARS, 2018, R: Svitlana Shymko, Halyna Yarmanova
  • GOODBYE SVETA, 2020, R: Nastya Kanareva
  • CHACHO, 2020, R: Vitaliy Havura
  • THE SECRET, THE GIRL AND THE BOY, 2018 R: Oksana Kazmina

 

04.11./18.11./02.12./12.12.2022: Filmland Ukraine
Kino 8 ½ Saarbrücken
Filmreihe mit vier ukrainischen Filmen

  • Earth (Земля),1930, R: Alexander Dovzhenko (Einführung von Dr. Olha Polishchuk)
  • Shadows of Forgotten Ancestors (Тіні забутих предків), 1965, R: Sergei Parajanov (Einführung von Prof. Oleksandr Pronkevych)
  • The Guide (Поводир), 2014, R: Oles Sanin (Einführung von Dr. Svitlana Kot)
  • The Earth is Blue as an Orange (Земля блакитна, ніби апельсин), 2020, R: Iryna Tsilyk (Einführung von Prof. Tetiana Shestopalova)

 

07.02.2023: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und das Völkerstrafrecht
18:30 bis 20:00 Uhr, Rathausfestsaal Saarbrücken
Vortrag mit anschließendem Gespräch

  • Dr. Manfred Dauster, Vorsitzender Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht

 

27.02.2023, 28.02.2023, 1.03.2023: Filmland Ukraine
20:00 Uhr, Kino 8 ½ Saarbrücken

  • „Stop-Zemlia“, 2021, R: Kateryna Gornostai

 

23.03.2023, 24.03.2023, 25.03.2023: Filmland Ukraine
20:00 Uhr, Kino 8 ½ Saarbrücken

  • DAS HAMLET SDYNDROM, 2022 R: Elwira Niewiera, Piotr Rosołowski
    Termine im Sommersemester 2022

    07.03.2022: Der Ukraine-Krieg aus völkerrechtlicher Sicht
    18:00 bis 20:00 Uhr, Online-Veranstaltung
    Vorträge + Diskussion

    • Prof. Dr. Thomas Giegerich (Universität des Saarlandes)
    • Prof. Dr. Marc Bungenberg (Universität des Saarlandes)

    Moderation: Julia Legleitner, LL.M

     

    26.04.2022: Krieg in der Ukraine – Was bedeutet das für die Universität des Saarlandes?
    18:15 bis 19:45 Uhr, Universität des Saarlandes, Campus, Gebäude A3 3 – Aula
    Podiumsdiskussion mit

    • Prof. Dr. Manfred Schmitt (Universitätpräsident der Universität des Saarlandes)
    • Prof. Dr. Astrid Fellner (Universität des Saarlandes)
    • Dr. Yuliya Stodolinska (Petro Mohyla Black Sea National University)
    • Kateryna Pliss (Studierende, Universität des Saarlandes)
    • Olha Slobodian (Studierende, Universität des Saarlandes)

    Moderation: Dr. Johannes Abele

    Mit Simultanverdolmetschung dt.-engl.

     

    03.05.2022: Wer hat die Meinungshoheit? Fake News, alternative Fakten und das Strafrecht
    18:30 bis 20:00 Uhr, Rathausfestsaal Saarbrücken
    Kurzvorträge + Diskussion

    • Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf (Universität des Saarlandes): Über die ‚Macht‘ von Bildern
    • Dr. Frederik Möllers, LL.M. (Universität des Saarlandes): Wie lassen sich ‚digitale Fälschungen‘ enttarnen?
    • Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu (Universität des Saarlandes): Fake News als Fall für das Strafrecht

     

    17.05.2022: Die ‚Westorientierung‘ der Ukraine als Zeitenwende – oder als historischer Normalfall?
    18:15 bis 19:45 Uhr, Universität des Saarlandes, Campus, Gebäude A3 3 – Aula
    Vortrag + Diskussion

    • Dr. Alexander Friedman (Universität des Saarlandes)

     

    24.05.2022: Ukraine – Land am Rand? Sprachliche, religiöse und kulturelle Aspekte
    18:30 bis 20:00 Uhr, Rathausfestsaal Saarbrücken
    Vortrag + Diskussion

    • Prof. Dr. Roland Marti (Universität des Saarlandes)

     

    21.06.2022: Border Realities: Perspectives from Ukraine
    18:15 bis 19:45 Uhr, Universität des Saarlandes, Gebäude C7 4, Raum 1.17
    Podiumsdiskussion mit

    • Dr. Julia Buyskykh, National Academy of Sciences of Ukraine
      New-Old Boundaries in Anthropology: Ukraine as European “Other”
    • Dr. Alina Mozolevska, Petro Mohyla Black Sea National University
      Borders, Emotions and Counter-Propaganda: Analyzing Visual Discourse of Ukrainian Resistance
    • Prof. Dr. Oleksandr Pronkevich, Petro Mohyla Black Sea National University
      Maps, Borders and Ukrainian National Identity
    • Dr. Viktor Sklokin, Ukrainian Catholic University
      Concept of Borders in the Russian Imperial Discourse

    Moderation: Prof. Dr. Astrid Fellner (Universität des Saarlandes)

     

    28.06.2022: „Der gerechte Krieg“ – Zur Renaissance eines kontroversen ethischen Konzepts
    18:30 bis 20:00 Uhr, Rathausfestsaal Saarbrücken
    Vortrag + Diskussion

    • Prof. Dr. Udo Lehmann (Universität des Saarlandes)

     

    5.07.2022: Europäische Konfliktlösung im deutsch-französischen Tandem?
    18:30–20:00 Uhr, Rathausfestsaal Saarbrücken
    Vortrag mit anschließendem Gespräch

    • Prof. Dr. Hans Stark, Berater für die deutsch-französischen Beziehungen, Institut français des relations internationales (ifri), Paris
    • Sabine Wachs, ARD-Korrespondentin vom Saarländischen Rundfunk, Paris

     

    12.07.2022: Finnland, Schweden und die europäische Sicherheitspolitik
    18:15-19:45 Uhr, Universität des Saarlandes, Gebäude B3 1 - Hörsaal II (0.13)
    Vortrag plus Diskussion

    • Prof. Dr. Henri Vogt (Universität Turku)

     

    19.07.2022: Der Ukraine-Krieg und die Europäische Union. Herausforderungen und Perspektiven
    18:30-20:00 Uhr, Rathausfestsaal Saarbrücken
    Vortrag mit anschließendem Gespräch

    • Prof. Dr. Roman Petrov, Nationale Universität Kiew-Mohyla Akademie (Ukraine) und Europa-Gastprofessor an der Universität des Saarlandes im Sommersemester 2022

    „Krieg in der Ukraine – Was bedeutet das für die Universität des Saarlandes?“ - Podiumsdiskussion am 26. April 2022

    Rückblick und Fotogalerie

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Krieg in der Ukraine – ein Krieg um ‚Europa‘?“ fand am 26. April 2022 eine hochschulpolitische Podiumsdiskussion zum Thema  „Krieg in der Ukraine – Was bedeutet das für die Universität des Saarlandes?“ statt. Im Zentrum der Diskussion standen die Auswirkungen des Kriegs auf die Universität des Saarlandes und die Wissenschaftslandschaft in Deutschland. Dabei ging es u.a. um die Frage, wie die Universität zum einen geflüchtete ukrainische Wissenschaftler*innen und Studierende an der Universität des Saarlandes und zum anderen die Partneruniversitäten in der Ukraine unterstützen kann.

    An der Diskussion beteiligten sich Prof. Dr. Manfred Schmitt, Universitätspräsident der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Astrid Fellner, Professorin für Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes, die seit vielen Jahren enge wissenschaftliche Beziehungen zur Universität in Mykolajiw pflegt, Dr. Yuliya Stodolinska, Gastwissenschaftlerin von der Petro Mohyla Black Sea National University in Mykolajiw, sowie die beiden Erasmusstudierenden Kateryna Pliss und Olha Slobodian. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Dr. Johannes Abele, Leiter des International Office an der Universität des Saarlandes.