Transform4Europe Tracks

"Transform4Europe" ist eine Hochschul-Allianz aus zehn europäischen Hochschulen. Die Transform4Europe Bachelor Tracks haben das Ziel, junge Europäerinnen und Europäer niedrigschwellig und studienbegleitend für die Gestaltung der Zukunft Europas auszubilden und für den europäischen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Sie sind eine studienbegleitende Zusatzqualifikation  für Studierende aller Fächer. Die Studierenden wählen  Kurse nach ihren individuellen Interessen. Auslandsmobilität - auch in virtueller Form - ist verpflichtender Bestandteil dieses Programms.

Studierende der Universität des Saarlandes können die Transform4Europe Tracks als Vertiefung im Zertifikats Europaicum wählen.
Studierende der Transform4Europe-Partnerhochschulen können Veranstaltungen an der Universität des Saarlandes belegen.

    • Information für Studierende der Universität des Saarlandes

      Transform4Europe Tracks im Zertifikat Europaicum

      mehr
    • Information für Studierende von T4E-Partnerhochschulen

      mehr

Aufbau und Inhalt Transform4Europe Tracks

Die Transform4Europe Tracks bestehen aus gemeinsamen Kernmodulen zu den Themen Knowledge Entrepreneurship, Sprachen & Interkulturelle Kommunikation und Europäische Geschichte, Politik, Kultur, Recht und Wirtschaft.

Die Studierenden wählen zusätzlich einen der drei Schwerpunkte "Digital Transformation", "Environmental Transformation" oder Societal Transformation".

 

Kontakt

Koordination Zertifikat Europaicum und Transform4Europe Tracks am CEUS (Cluster für Europaforschung):
Elisabeth Marx

Projektkoordination Transform4Europe Work Package 3 'European Curricula':
Adèle Robart