Anne Rennig
Kurzbiographie
Anne Rennig studierte Komparatistik, Französische Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. 2001 Auslandssemester an der Université Paris-Sorbonne (Paris IV). Abschluss 2006 als Magistra Artium mit einer Arbeit zu labyrinthischen Strukturen in der Kriminalliteratur.
Von 2006 bis 2011 betreute sie am Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes als Wissenschaftliche Mitarbeiterin die beiden deutsch-französischen wissenschaftlichen Buchreihen „Frankreich-Forum“ und „VICE VERSA. Deutsch-französische Kulturstudien“. Auch am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes (Prof. Dr. Manfred Schmeling) war sie redaktionell tätig und arbeitete an der Herausgabe des Thyssen-geförderten Lexikonprojekts Poetiken. Autoren, Texte, Begriffe mit.
2011 wandte sie sich dem Wissenschaftsmanagement zu, zunächst als EU-Projektbeauftragte im Interreg-IVA-Projekt „Universität der Großregion“ an der Technischen Universität Kaiserslautern. Von 2012 bis 2014 vertrat sie die Geschäftsführung im Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes.
Im März 2014 übernahm Anne Rennig die Gründungsgeschäftsführung des Collegium Europaeum Universitatis Saraviensis (Europa-Kolleg CEUS) der Universität des Saarlandes. 2020 wurde das CEUS weiterentwickelt zum Cluster für Europaforschung.
Publikationsliste
„Was werden/wollen wir werden? Mögliche Antworten aus der Europaforschung der Universität des Saarlandes“ [zusammen mit Christoph Vatter]. In: Blog zu den 'Denkraum-Wochen' des Saarländischen Staatstheaters/Sparte 4, 19. September 2016.
„Labyrinthische Ermittlungen? Das Labyrinth als Strukturmodell in der Kriminalliteratur“. In: Backe, Hans-Joachim/Schmitt, Claudia/Solte-Gresser, Christiane (Hg.): Vergleichen an der Grenze. Beiträge zu Manfred Schmelings komparatistischen Forschungen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.
„Elisabeth Borchers“. In: Poetiken. Autoren, Texte, Begriffe. Hg. v. Monika Schmitz-Emans, Uwe Lindemann und Manfred Schmeling unter Mitarbeit von Kai Fischer, Anne Rennig und Christian Winterhalter. Berlin: de Gruyter, 2009, S. 52–53.
„Horst Bienek“. In: Poetiken. Autoren, Texte, Begriffe. Hg. v. Monika Schmitz-Emans, Uwe Lindemann und Manfred Schmeling unter Mitarbeit von Kai Fischer, Anne Rennig und Christian Winterhalter. Berlin: de Gruyter, 2009, S. 40–41.
„Ernst Jünger: In Stahlgewittern“. In: Deutsche Literatur auf einen Blick: 400 Werke aus 1200 Jahren. Hg. v. Ralf Georg Bogner. Darmstadt: WBG, 2009, S. 272–273.
„Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre“. In: Deutsche Literatur auf einen Blick: 400 Werke aus 1200 Jahren. Hg. v. Ralf Georg Bogner. Darmstadt: WBG, 2009, S. 308.
Tiziana Chiusi und Anne Rennig (Hg.): Flüchtlingskrise, Migrationskrise, Europakrise? Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf die europäischen Gesellschaften. Akten der 2. Saarbrücker Europa-Konferenz. Saarbrücken: Alma Mater, 2021 (Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung 3).
Tiziana Chiusi und Anne Rennig (Hg.): Europaforschung interdisziplinär. Beiträge zur 1. und 2. „Europa-Ringvorlesung“ des Europa-Kollegs CEUS der Universität des Saarlandes. Saarbrücken: Alma Mater, 2020 (Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung 2).
Christian Scholz, Peter Dörrenbächer und Anne Rennig (Hg.): Europa jenseits des Konvergenzparadigmas. Divergenz – Dynamik – Diskurs. Baden-Baden: Nomos, 2019 (Denkart Europa | Mindset Europe 29).
Christian Scholz und Anne Rennig (Hg.): Generations Z in Europe. Inputs, Insights and Implications. Bingley: Emerald, 2019 (The Changing Context of Managing People).
Tiziana Chiusi und Anne Rennig (Hg.): Europa, quo vadis? Was macht einen Europäer aus? Akten der 1. Saarbrücker Europa-Konferenz. Saarbrücken, Alma Mater, 2018 (Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung 1).
Poetiken. Autoren, Texte, Begriffe. Hg. v. Monika Schmitz-Emans, Uwe Lindemann und Manfred Schmeling unter Mitarbeit von Kai Fischer, Anne Rennig und Christian Winterhalter. Berlin: de Gruyter, 2009.
Jahrbücher Frankreich-Forum 11 (2011) und 12 (2012) des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes.