FONTE-Stiftungsgastprofessur für Literaturen und Kulturen im Europa der Frühen Neuzeit
FONTE-Stiftungsgastprofessur an der Universität des Saarlandes
Mit der FONTE-Stiftungsgastprofessur für Literaturen und Kulturen im Europa der Frühen Neuzeit bezieht das Cluster für Europaforschung exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in seine europabezogenen Aktivitäten in Forschung und Lehre ein. Zudem werden sie mit den Europa-Akteuren der Universität vernetzt und erhalten eine Plattform für ihren weiteren wissenschaftlichen Werdegang. Ziel der gemeinsamen Stiftungsgastprofessur des CEUS und der FONTE-Stiftung ist es, hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern während der Zeit ihrer Bewerbung auf (unbefristete) Professuren eine erste Berufsperspektive zu bieten. Inhaberinnen und Inhaber der Stiftungsgastprofessur erhalten auf diese Weise die Möglichkeit, nach der Habilitation Erfahrungen in der Hochschullehre zu sammeln und darüber hinaus ihr Forschungs- und Lehrprofil zu erweitern. Die FONTE-Stiftungsprofessur für Literaturen und Kulturen im Europa der Frühen Neuzeit wurde zum Wintersemester 2023/24 eingerichtet.
- Lehren und Forschen sowie aktive zukunftsorientierte Vernetzung in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld an der Universität des Saarlandes mit ausgewiesener Frankreich- und Europa-Expertise: Akteure aus der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft arbeiten zusammen.
- Anschluss an exzellente Forschungsprojekte und Nachwuchsförderprogramme mit Europabezug.
- Anbindung an das Nachwuchskolleg Europa/Möglichkeit der Durchführung von Workshops mit Graduierten etc.
- Möglichkeit der Einbindung in Leuchtturm-Programme des Clusters für Europaforschung: Saarbrücker Europa-Konferenz, Exzellenzlabor Europa (Kooperation mit der Villa Vigoni), Europa-Gastprofessur u. v. m.
Die FONTE-Stiftung fördert seit über 20 Jahren begabte und engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Arbeit. Das Programm zur Förderung von FONTE-Stiftungsgastprofessuren liegt schwerpunktmäßig auf Forschung und Lehre zu europäischen Autorinnen der Frühen Neuzeit bzw. zu genderspezifischen Fragestellungen.
- FONTE-Stiftungsgastprofessorin im Wintersemester 2024/25
PD Dr. Susanne Friedrich - FONTE-Stiftungsgastprofessorin im Wintersemester 2023/24
PD Dr. Yvonne Al-Taie - FONTE-Stiftungsgastprofessor im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21
apl. Prof. Dr. Niklas Bender