23.06.2025

Vortrag: „Das Lebensgefühl“ – Heinrich Manns Erinnerungen „Ein Zeitalter wird besichtigt“

Vortrag im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“ am Montag, 23. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Zur 150. Wiederkehr des Geburtstages von Thomas Mann beleuchtet die Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung in diesem Sommersemester das Werk des großen deutschen Schriftstellers sowie die biografischen und historischen Hintergründe, die sein Schaffen beeinflusst haben. Einzelne „schreibende“ Vertreter seiner Familie werden ebenso betrachtet wie Aspekte der Wirkungsgeschichte seiner Werke. 

Vortrag am 23. Juni von Privatdozent Dr. Hermann Gätje (Universität des Saarlandes, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft): 
„Das Lebensgefühl“ – Heinrich Manns Erinnerungen „Ein Zeitalter wird besichtigt“ 
Heinrich Manns 1946 erstmals erschienene Erinnerungen „Ein Zeitalter wird besichtigt“ gehören zu den markanten Werken der deutschsprachigen Autobiografik wie Exilliteratur. In dem Text fließen historische und persönliche Perspektive, Fiktion und Fakten zusammen. Das Werk ist bis heute umstritten, vor allem wegen seiner Rechtfertigung der Politik Stalins: „Fassungslos nimmt man zur Kenntnis, daß Heinrich Mann zufolge die Moskauer Prozesse von einer ‚in aller Welt einzigen Intellektualität‘ zeugten“, schreibt Marcel Reich-Ranicki. Die Vorlesung möchte diesen und andere Aspekte aus Manns autobiografischer Schreibweise im Spannungsfeld von Gefühl und Vernunft heraus darlegen und erklären. 

Die Vorträge finden immer montags um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Sie dauern in der Regel eine Stunde. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei.

Veranstalter der 14. Saarbrücker literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung sind Privatdozent Hermann Gätje und Professor Sikander Singh von der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit Nils Daniel Peiler von der Abteilung für Film und Wissenschaft im Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Weitere Infos und alle Termine finden Sie im Veranstaltungsflyer 

Kontakt:
PD Dr. Hermann Gätje
Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass
Tel.: 0681 302-3794
E-Mail: h.gaetje@sulb.uni-saarland.de
http://literaturarchiv.uni-saarland.de