24.06.2024

Die Ringvorlesungen der Universität in der 27. Kalenderwoche

Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir für die Medien die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an, die aktuellen Vorträge stehen im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität.

Ringvorlesung: „Fake, Lüge, Desinformation. Über die Literatur zwischen Fiktion und Täuschung”
Am 1. Juli 2024 hält Privatdozent Dr. Hermann Gätje (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) einen Vortrag zum Thema „Gab es falsche Gedanken oder nur unverständliche? – Das Dilemma von Wirklichkeit und Schreiben im Journalistenroman ‚Die Fälschung‘ (1979) von Nicolas Born”. Die Vorträge der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung finden immer montags um 19 Uhr im Saarbrücker Rathaus statt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Vortrag.

Dritter Vortrag der elften Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
Am 1. Juli um 20 Uhr hält die deutsche Regisseurin und Theatermacherin Susanne Kennedy im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses ihren dritten und letzten Vortrag im Rahmen der elften Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik. Unter dem Titel „I AM (A STRANGE LOOP)“ spricht sie über ihr Theaterkonzept und die Weiterentwicklung des Theaters durch digitale Technologie. Hier finden Sie weitere Informationen zum Vortrag.

Ringvorlesung: „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit”
Jan Hildebrand (Arbeitsfeld Umweltpsychologie, IZES Institut für Zukunftsenergie und Stoffstromsysteme) wird am 2. Juli um 17.15 Uhr einen Vortrag zum Thema „Akzeptanz von Nachhaltigen Technologien” halten. Die fachrichtungsübergreifende Ringvorlesung beschäftigt sich explizit mit den Fragen der Nachhaltigkeit und betrachtet das Themengebiet aus naturwissenschaftlicher, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive. Der Vortrag findet auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude C4 3, 0.08) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Hier finden Sie weitere Informationen zum Vortrag.

Ringvorlesung zur Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Unternehmensführung und Wirtschaft
Am 2. Juli referiert Alois Paul Knobloch, Professor Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, zum Thema „Nachhaltigkeitsberichterstattung: Entwicklung, Ziele, Herausforderungen aus Sicht der Rechnungslegung”. Die Ringvorlesung findet, soweit nicht anders angegeben, dienstags von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude B4 1 (Hörsaal 0.07) auf dem Saarbrücker Uni-Campus statt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Vortrag.

Ringvorlesung: „Facetten der Vielfalt – Genderforschung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“
Am 3. Juli hält Prof. Christel Baltes-Löhr (Universität Luxemburg) einen Vortrag zum Thema „Geschlecht als Kontinuum“. Die Vorträge der interdisziplinären Ringvorlesung finden immer mittwochs von 18 Uhr bis 20 Uhr auf dem Saarbrücker Campus in Gebäude E2 5 (Hörsaal II) statt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Vortrag.

Online-Ringvorlesung „Kinderschutz in Theorie und Praxis“
Diese Ringvorlesung wird von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unter Leitung von Professorin Eva Möhler angeboten. Die Vorträge richten sich vor allem an Studierende aus Medizin, Lehramtsfächern, Psychologie und Jura sowie pflegerisches und ärztliches Fachpersonal. Aber auch Interessierte können die Vorlesung besuchen oder online teilnehmen.
Die Ringvorlesung findet jeweils freitags von 13 Uhr bis 14.30 Uhr am Campus Homburg im Gebäude 90 - Hörsaal Neurozentrum statt. Zudem gibt es eine Online-Liveübertragung. Infos und der Zugangslink finden sich hier: https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/moehler/lehre.html 
Thema am 5. Juli: „Frühe Hilfen (Saarpfalz-Kreis); Kinderschutz in Institutionen: Schutzkonzepte“

Informationen zu allen Vorträgen: www.uni-saarland.de/veranstaltungen