Den Vorsitz hat wie bisher die ehemalige DAAD-Präsidentin Margret Wintermantel inne, die früher auch Präsidentin der Universität des Saarlandes war. Unter den zwölf stimmberechtigten Mitgliedern des neuen Hochschulrates sind zum einen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Arbeitnehmerschaft und der Wissenschaft. Außerdem zählen zum Hochschulrat vier Beschäftigte der Universität sowie ein studentischer Vertreter, jeweils mit einer Stellvertretung.
Im Einzelnen gehören dem neuen Hochschulrat folgende externe Mitglieder an:
- Annette Kroeber-Riel, Vice President of Government Affairs and Public Policy Europe bei Google
- Dr. Ferri Abolhassan, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG für T-Systems und CEO der T-Systems International GmbH
- Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes
- Prof. Dr. Isabel Capeloa Gil, Professorin für Culture Studies und aktuelle Rektorin der Catholic University of Portugal
- Prof. Dr. Dirk Heinz, Professor für Strukturbiologie der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Abteilung "Molekulare Strukturbiologie" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
- Prof. Dr. Rainer Trinczek, Soziologie-Professor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Von Seiten der Universität des Saarlandes zählen zum neuen Hochschulrat:
- Prof. Dr. Alexander Baumeister, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling
- Prof. Dr. Martina Sester, Professorin für Transplantations- und Infektionsimmunologie
- Patrik Zeimetz, Personalratsvorsitzender für das wissenschaftliche Personal
- Jörg Bautz, Personalratsvorsitzender für das Verwaltungs- und technische Personal
- Jura-Student Florian Andreas Spaniol als Vertreter der Studierenden
Hintergrundinformation zum Hochschulrat
Der Hochschulrat der Universität des Saarlandes besteht aus insgesamt 15 Mitgliedern. Sieben von ihnen sind externe Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, die für vier Jahre berufen werden. Für die Entsendung dieser sieben externen Mitglieder haben die Landesregierung und der Senat der Universität ein Vorschlagsrecht für je drei Mitglieder. Der oder die Vorsitzende als siebtes nicht hochschulangehöriges Mitglied wird vom Wissenschaftsministerium nach Anhörung des Senats bestellt. Der Hochschulrat übernimmt eine zentrale Rolle bei der strategischen Ausrichtung der Universität und unterstützt diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in Forschung, Lehre und Transfer.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
Webseite des Hochulrats: https://www.uni-saarland.de/universitaet/organisation/hochschulrat.html