In drei Vorträgen richten renommierte Gäste aus Soziologie und Politikwissenschaft den Fokus auf europäische Grenz(region)en, wo sich Prozesse von Ver- und Entflechtung, Zusammenhalt und Abgrenzung besonders deutlich zeigen und sich Erfolge wie Misserfolge europäischer Integrations- und Transformationsprozesse unmittelbar beobachten lassen.
Zur Eröffnung der Vortragsreihe am 7. Mai spricht die polnische Soziologin und Grenzregionen-Expertin Prof. Dr. Elżbieta Opiłowska (Universität Wrocław), die im Sommersemester als Europa-Gastprofessorin am Cluster für Europaforschung lehrt. In ihrem Vortrag beleuchtet sie Europanarrative in Zeiten von gesellschaftlichen Umbrüchen und Krisen. Dabei gibt sie Einblicke in ein laufendes EU-Forschungsprojekt, das sich mit der Rolle von Grenzen für den Europäischen Integrationsprozess befasst und analysiert, wie Grenzen die Wahrnehmung der europäischen Gesellschaften beeinflussen.
Weitere Vorträge in der Reihe halten die beiden Politikwissenschaftler Prof. Dr. Frank Schimmelfennig (Zürich) am 4. Juni und Prof. Dr. Timm Beichelt (Frankfurt/Oder) am 26. Juni.
Alle Vorträge beginnen um 18 Uhr und finden auf dem Campus Saarbrücken statt.
Alle Termine im Überblick
7. Mai 2025: Narratives of Europe in Times of Disruptions:
Prof. Dr. Elżbieta Opiłowska (Universität Wrocław, Europa-Gastprofessorin an der Universität des Saarlandes im Sommersemester 2025)
4. Juni 2025: Die Grenzen Europas. Wie Krisen die Entwicklung der Europäischen Union prägen
Prof. Dr. Frank Schimmmelfennig (ETH Zürich)
26. Juni 2025: Dilemmata der EU-Kritik
Prof. Dr. Timm Beichelt (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)
Weitere Informationen zur Reihe und den einzelnen Veranstaltungen: www.uni-saarland.de/einrichtung/ceus/ceus-veranstaltungen/europa-diskurse.html
Hintergrund: Interdisziplinäre „Europa-Diskurs(e)“
Die Vortragsreihe „Europa-Diskurs(e) – Internationale Europaforschung zu Gast an der UdS“ findet alle zwei Jahre statt und wird vom Cluster für Europaforschung organisiert. Sie gibt Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität sowie der interessierten Öffentlichkeit Gelegenheit, sich über aktuelle Europaforschung an internationalen Universitäten zu informieren und mit renommierten Gästen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt
Cluster für Europaforschung (CEUS)
Dr. Kristina Höfer
Mail: ceus(at)uni-saarland.de
Telefon: 0681 302-70440