Leonie Staud

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt
Universität des Saarlandes
Campus
Geb. C5 3
Raum 2.18
D-66123 Saarbrücken

Tel.: +49 681 302-64221
lest00017(at)stud.uni-saarland.de

 

Beruflicher Werdegang

  • Ab April 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin innerhalb der Juniorprofessur für Europastudien in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung der Universität des Saarlandes
  • 2023-2025 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität des Saarlandes

 

Wissenschaftlicher Werdegang

  • 2022-2024 Masterstudium der Deutsch-Französischen Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation an der Universität des Saarlandes, der Université de Lorraine und der Universität Luxemburg, Abschluss M.A.
  • 2019-2022 Deutsch-Französisches Studium des Internationalen Tourismusmanagements an der Université de Lorraine und der htw saar, Abschluss B.A.
  • 2021 Erasmus-Semester an der Varna University of Management in Bulgarien 

Forschungsschwerpunkte

In ihrer aktuellen Forschung beschäftigt sich Leonie Staud mit politischen Grenzdiskursen, Prozessen des Debordering und Rebordering in Europa und der Entstehung des Schengen-Raums aus deutsch-französischer Perspektive.

Publikationen (im Erscheinen)

  • Staud, L. (2025). 40 Jahre Schengener Übereinkommen aus deutsch-französischer Perspektive. In Brodowski, D., Dittel, J. & Weber, F. (Hrsg.), 40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen.
  • Staud, L. (2025). Politische Vorstellungen von (offenen) Grenzen – ein Vergleich deutscher und französischer Europawahlprogramme der Jahre 2019 und 2024. In Kühne, O., Dix, A. & Reitinger, P. (Hrsg.), Räume und Zeiten: Offene und Geschlossene Gesellschaften im Wandel. Springer VS.