Nora Benterbusch

Nora Benterbusch M.A.

wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität des Saarlandes
Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften
Campus B3.2, Raum 1.04
66123 Saarbrücken

Tel.: +49 681 302-2440

nora.benterbusch[at]uni-saarland.de

 

Sprechstunde: Präsenz- oder Tele-Termine können gerne per Mail oder über MS-Teams vereinbart werden.

 
Vita | CV
1989geboren in Saarbrücken-Dudweiler
2009Allgemeine Hochschulreife
10/2009–09/2013Bachelorstudium (Kunstgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften) am Karlsruher Institut für Technologie, Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
10/2013–07/2018Masterstudium (Kunstgeschichte) am Karlsruher Institut für Technologie, Abschluss: Master of Arts (MA)
05/2019–wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Bereich "Europäische Medienkomparatistik" an der Universität des Saarlandes

 

Publikationen / Vorträge

Publikationen

  • "Künstliche Intelligenz als Sujet zeitgenössischer Kunst", in: Catani, Stephanie/Pfeiffer, Jasmin (Hrsg). Handbuch Künstliche Intelligenz und die Künste, De Gruyter, 2024. https://doi.org/10.1515/9783110656978-007
  • "Das 'National September 11 Memorial & Museum' im Spannungsfeld seines doppelten Selbstverständnisses als Gedenkort und Museum", in: Büdenbender/Nesselhauf (Hrsg.): Katalogbroschüre im Rahmen der Ausstellung 9/11. Vom Ereignis zum Gedächtnis im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB), 7. Juli – 14. September 2021, S. 87–97. http://dx.doi.org/10.22028/D291-35335
  • Benterbusch, Nora/Nesselhauf, Jonas (Hrsg.): mensaarRAUM − Walter Schrempf, Otto Herbert Hajek und ihr Studentenhaus. Katalog zum Projektseminar im Wintersemester 2019/2020. Saarbrücken, 2020. http://dx.doi.org/10.22028/D291-32723
  • Benterbusch, Nora: Thomas Rahn, Hole Rößler (Hg.): Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit: Festschrift für Jörg Jochen Berns. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 36 (2019), Nr. 4, S. 366–367. https://doi.org/10.25969/mediarep/13085

Vorträge und Tagungen

  • "Der Eingang der Villa Farnesina interaktionsdynamisch interpretiert. Ein semiotischer Zugang zu multimodalen Raumkunstwerken". Verntzungstreffen des Netzwerk Italienforschung. Vom (Un)Sinn der Italienforschung. Bonn, 16.–17. November 2023.
  • "Understanding Spatial Design. A Multimodal Approach on Renaissance Architecture". Workshop for the Early Modern Period (WEMP). Cambridge, 05. Juni 2023.
  • Co-Organisatorin der Early-Career-Sektion "Mnemosyne: Ideen, Inhalte, Motive. Visualisierung von Forschungsprojekten als Bilderatlas". Forum Kunstgeschichte Italiens: Interreligiosität. Transformationen des Sakralen in der Kunst und Kultur Italiens. Leipzig, 15.–18. März 2023.
  • "Raumkunstwerke als Text- und Bildräume". TRANSMEDIAL – DIGITAL? Potenziale aktueller Ansätze in der Forschung zu Bild & Text in der Vormoderne. Krems an der Donaus, 26. & 27. Mai 2022.
  • "Multimodale Kommunikatanalyse. Ein neuer Ansatz zur Erschließung multimodaler Relationen in historischen (Raum-)Artefakten". The Layered Image. Its Phenomena and Constructions in Ancient Art. A Conference at the Institute for Classical Archaeology, University of Hamburg 17–19 March 2021
  • Co-Organisatorin des Panels "Mediale Grenzüberschreitungen – Modelle von Intermedialität und Multimodalität". B/Ordering Cultures: Alltag, Politik, Ästhetik. Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder (8.-10. Oktober 2020)
  • "Speisen wie die Griechen. Die Aufwertung des körperlichen Genusses durch multisensorisches Evozieren des platonischen Symposions". Forum Kunstgeschichte Italiens: Materialien – Medien – Methoden. Freiburg (14.-16. März 2018).

aktuelle Projekte

aktuelle Lehrveranstaltungen
  • WiSe 2023/24 | BA/MA Kulturwissenschaften/ Europawissenschaften | Narrative Environments: Erzählen durch Raumgestaltung  
  • SoSe 2023 | BA/MA Kulturwissenschaften/ Europawissenschaften | Exkursion & Übung - Berliner Gedenkstätten als Medienensemble
  • WiSe 2022/23 | BA/MA Kulturwissenschaften/ Europawissenschaften | Ein Renaissancebau als Diskursprodukt, -raum und -gegenstand. Zugänge zu einem historischen, multimedialen Gegenstand 
  • SoSe 2022 | BA/MA Kulturwissenschaften/ Europawissenschaften | Laute Wände: Der mexikanische Muralismo und sein Einfluss auf öffentliche Wandbilder im 20. Jahrhundert
  • WiSe 2021/22 | BA/MA Kulturwissenschaften/ Europawissenschaften | Erzählende Wände: Wandbilder als kommunikative Akte im historischen Vergleich
  • SoSe 2021 | BA/MA Kulturwissenschaften/ Europawissenschaften | Das Plakat als "Propagandamedium" im Nationalsozialismus
  • WiSe 2020/21 | BA/MA Kulturwissenschaften/ Europawissenschaften | Gedenkstätten und Museen - Fragen der Verknüpfung
  • SoSe 2020 | BA/MA Kulturwissenschaft | Stadt | Raum | Rom - Räume der frühneuzeitlichen Stadt
  • WiSe 2019/20 | MA Kulturwissenschaft | Spatial Turn - Raumperspektiven in den Kulturwissenschaften
Arbeitsschwerpunkte
  • Dissertationsprojekt: "Multimodale Relationen und Transformationen in Kommunikationsräumen der Frühen Neuzeit" (Arbeitstitel)
  • Multimodalität & Multimedialität aus kunstwissenschaftlicher & historischer Perspektive
  • Multisensorische Rezeptionsästhetik 
  • Medien des Raums – Raumvisualisierungen