Kinderschutz in Theorie und Praxis
Zertifizierte Einzelveranstaltung (Ringvorlesung)
Bislang existiert kein spezifisches Studienangebot im Bereich Kindesmisshandlung, Eltern-Kind-Interaktion und Kinderschutz. Ziel der Ringvorlesung ist es daher, Studierende für diesen Themenbereich zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Hierfür bündelt die Ringvorlesung den aktuellen medizinischen, psychologischen, juristischen und pädagogischen Erkenntnisstand im Bereich Kinderschutz und behandelt neue Entwicklungen, Erkenntnisse und Ansätze dieser Thematik.
Die Vorlesungseinheiten speisen sich aus diversen beteiligten Disziplinen (u.a. Medizin, Recht, Bildungswissenschaften und Psychologie) und richten sich an Studierende der Medizin, Psychologie, Jura, Lehramt sowie alle anderen interessierten Studierende.
Lernziele
Nach Abschluss dieser Veranstaltung verfügen die Studierenden über die folgenden Kompetenzen:
- Verständnis für die interdisziplinäre Herangehensweise an ein spezifisches Thema
- Sensibilisierung für das Thema Kinderschutz
- Grundkenntnisse im ggf. berufspraktisch relevanten Bereich Kinderschutz
Themen der Ringvorlesung
- Einführung in das Thema Kinderschutz in der Medizin
- Kinderschutzthemen aus dem medizinischen / pädagogischen Alltag
- Indikatoren und Diagnostik bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- Vorgehen bei Verdacht auf Kindesmisshandlung
- Bundeskinderschutzgesetz, Schweige- und Dokumentationspflicht
- Besonderheiten bei sexuellem Missbrauch
- Jugendamt im Brennpunkt
- Psychotraumatologie des Kindes
- Beurteilung und Förderung der Eltern-Kind-Interaktion
- Der Kreislauf der Gewalt zwischen Generationen – wie unterbrechen?
- Interventionen zur Förderung der Impulskontrolle von Eltern und Kind
- BegutachtungsfragenAWMF- S3-Kinderschutzleitline
Praktische Informationen
- Die Vorlesung dauert ein Semester und wird jedes Semester angeboten.
- Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassungsvoraussetzungen: keine (Anmeldung über Moodle)
- Workload: 30 SWS Anwesenheit + 30 SWS Vor- und Nacharbeit
- Anwesenheitspflicht: ja
- Leistungskontrollen: keine (Teilnahmezertifikat)
Kontakt
Prof. Dr. med. Eva Möhler
eva.moehler(at)uks.eu
Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Psychosomatik und Psychotherapie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung
Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement