Cybersecurity (M.Sc.)

Die Universität des Saarlandes gehört ‒ nicht zuletzt wegen der renommierten Forschungsinstitute auf dem Campus ‒ international zu den Top-Standorten für ein Informatikstudium. So betreibt etwa das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit herausragende Forschung auf dem jungen und dynamischen Gebiet der Cybersicherheit. In diesem inspirierenden Umfeld bietet Ihnen der Masterstudiengang "Cybersecurity" vielfältige Möglichkeiten, sich mit diesem Themenfeld zu beschäftigten.

Vertiefen Sie sich in die Bereiche Kryptographie, Privatsphäre oder Sicherheit von Software, Systemen und Netzwerken sowie in die formalen Methoden und rechtlichen Aspekte der Informationssicherheit. Erarbeiten Sie sich gleichzeitig gezielt die verwandten Themenblöcke der Informatik. Das Studium ermöglicht Ihnen einen direkten Einstieg in die Cybersicherheitsforschung. Es vermittelt aber auch Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine gutbezahlte Tätigkeit im Kontext der Cybersicherheit in der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Bereich aufzunehmen.

Ein Bachelorabschluss in Cybersicherheit ist keine Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums. Ein Abschluss in Informatik oder einem vergleichbaren Fach wird ebenso anerkannt. Je nach Ihren Vorkenntnissen können Sie sich dann Ihren Studenplan selbst zusammenstellen und die passenden Kurse belegen.

 
Studienverlauf

Das Studium umfasst Module zu folgenden Teilbereichen:

  • 27 benotete Credit Points aus dem Bereich der Stammvorlesungen. Aus diesem Katalog sind verpflichtend die beiden Stammvorlesungen "Cryptography" und "Security" zu bestehen, sofern keine äquivalenten Vorleistungen aus einem vorangegangenem Studium nachgewiesen werden.
  • Mindestens 30 und maximal 34 benotete Credit Points aus dem Bereich der Stammvorlesungen, der Vertiefungsvorlesungen Cybersecurity oder der Seminare Cybersecurity. Darin darf maximal ein weiteres Seminar und eine weitere Stammvorlesung enthalten sein.
  • 7 benotete Credit Points aus dem Bereich der Seminare Cybersecurity
  • 12 benotete Credit Points des Masterseminars
  • 30 benotete Credit Points der Masterarbeit
  • Mindestens 14 unbenotete Credit Points durch wählbare Module aus den Bereichen (a.) Masterpraktika, (b.) beliebig wählbare Module aus dem Bereich der Stammvorlesungen, Vertiefungsvorlesungen Cybersecurity oder Seminare Cybersecurity oder der entsprechenden Modulkategorien des Masterstudiengangs Informatik, (c.) Betreuung von Übungsgruppen (Tutorentätigkeit), (d.) Sprachkurse, (e.) Soft Skill-Seminar, (f.) Industrie-Praktikum, das durch den Prüfungsausschuss genehmigt wurde, (g.) Module, die durch den Prüfungsausschuss genehmigt wurden, beispielsweise studentisches Engagement (insbesondere Mitarbeit bei der akademischen Selbstverwaltung) sowie Schlüsselqualifikationen

Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate. Der mit der Masterarbeit verbundene Aufwand wird mit 30 Credit Points kreditiert. Studierende müssen vor Abschluss ihrer Masterarbeit erfolgreich ein Masterseminar mit direktem Bezug zum Thema ihrer Masterarbeit abgeschlossen haben. Die Masterarbeit muss spätestens ein Semester nach erfolgreicher Teilnahme am Masterseminar beim Prüfungssekretariat angemeldet werden.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studienordnung.

Interesse geweckt? Wenn Ihnen dieser Studiengang gefällt, Sie aber nicht sicher sind, ob er wirklich der richtige für Sie ist, werfen Sie doch einen Blick auf den Masterstudiengang Entrepreneurial Cybersecurity.

Wahlmöglichkeiten

Ihre persönlichen Vorlieben und Stärken können Sie ab dem ersten Semester fördern, indem Sie beispielsweise innerhalb der Wahlpflichtbereiche Ihre Veranstaltungen nach individuellem Interesse auswählen. Auch Sprachkurse, Tutorentätigkeit und Praktika können Sie einbringen und so eigene Schwerpunkte setzen. Die Vermittlung berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenfalls Teil des Studiums. Außerdem können Sie sich Ihr Studium zusammenstellen je nachdem, ob Sie einen Bachelor in Cybersicherheit oder einen allgemeinen Informatikbachelor mitbringen. Wie ein Studium im jeweiligen Fall aussehen könnte, zeigen unsere Beispielstundenpläne.

Karriere

Der Masterstudiengang bereitet auf eine anspruchsvolle Entwicklungstätigkeit im Themengebiet der Cybersicherheit vor. Gleichzeitig richtet das Studium einen Fokus auf die Forschung und schafft die Grundlage für eine Promotion. Informatikerinnen und Informatikern generell, insbesondere aber den Absolventen dieses Studiengangs, eröffnet sich somit ein immenses Berufsfeld, sowohl in der Forschung als auch in der Industrie. So können Sie zum Beispiel als Software-Architekt mit Spezialisierung auf Sicherheit arbeiten, als Sicherheitsanalystin oder Penetrationstester, als Datenschutzbeauftragte und Chief Security Officer. Sie können ihre Möglichkeiten aber auch durch eine Promotion erweitern, wofür dieser Studiengang ebenfalls die Grundlage bildet.

Zugang

Zugangsvoraussetzungen sind:

  • Bachelorabschluss einer deutschen Hochschule oder äquivalenter Abschluss einer ausländischen Hochschule in einem Studiengang der Informatik oder einem verwandten Fach (es muss kein Bachelor in Cybersicherheit sein)
  • Englische Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau (in der Regel C1)
  • Nachweis von Kompetenzen, die denen des im Bachelorstudiengangs "Cybersicherheit" an der Universität des Saarlandes vermittelten Kompetenzen im Informatik-Kernbereich entsprechen, insbesondere in den folgenden Bereichen: 1. Mathematik (diskrete Mathematik, Lineare Algebra, Stochastik, Statistik), 2. Theoretische Informatik (Komplexitätstheorie, Berechenbarkeit), 3. Praktische Informatik (funktionale und objektorientierte Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen, Systemarchitektur)
  • Ein Dossier und zwei qualifizierende Gutachten zur Dokumentierung des Studieninteresses

Einzelheiten entnehmen Sie bitte den fachspezifischen Bestimmungen.

Bewerbung

Das Studium kann zum Wintersemester und zum Sommersemester aufgenommen werden. Bewerbungsfristen sind in der Regel der 15. Mai für das Wintersemester und der 15. November für das Sommersemester. Bewerber, die sich bis zum 15. Mai für das darauffolgende Sommersemester bewerben, erhalten bei einer positiven Entscheidung der jeweiligen Masterkommission voraussichtlich bis Mitte Juli ein Zulassungsschreiben. Bewerber, die sich bis zum 15. November für das darauffolgende Wintersemester bewerben, erhalten bei einer positiven Entscheidung der jeweiligen Masterkommission voraussichtlich bis Mitte Februar ein Zulassungsschreiben.

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der Saarbrücker Informatik, hier finden Sie weitere Informationen zu Bewerbung und Zulassung.

Ordnungen

Auf einen Blick

Regelstudienzeit4 Semester
AbschlussMaster of Science (M.Sc.)
UnterrichtsspracheEnglisch
Erforderliche EnglischkenntnisseC1
ZulassungsbeschränktNein
BewerbungsfristWintersemester: 15. Mai
Sommersemester: 15. November
StudiengebührenKeine
SemesterbeitragAktueller Betrag
Internetseitecysec.uni-saarland.de/master/cybersecurity

Kontakt

Studienfachberatung

Studienkoordination
Dr.in Rahel Stoike-Sy
Barbara Schulz-Brünken
Fachrichtung Informatik
Campus Saarbrücken
Geb. E1 3, Zi. 2.09
master(at)cs.uni-saarland.de
Saarland Informatics Campus

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge

Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.

Qualitätsmanagement