Vol. 14/2014

Populärkultur und deutsch-französische Mittler. Akteure, Medien, Ausdrucksformen

Hg. von Dietmar Hüser und Ulrich Pfeil, Bielefeld: transcript, 2015. 342 S., kart., 33,99 €, ISBN 978-3-8376-3082-4

Die Erfolgsgeschichte der deutsch-französischen Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne den Beitrag der Zivilgesellschaft nicht denkbar. Doch nicht nur staatlich geförderte Kultureinrichtungen, Bürgerengagement und intellektuelle Mittler machten diese Überwindung alter Konfrontationslinien möglich – sondern auch Akteure, Medien und Formate aus dem Feld der Populärkultur, etwa Musik und Film, Radio und Fernsehen, Zeitschriften, Comics und Karikaturen, neue Medien und Sport. Dieser Band geht den populärkulturellen Vermittlungsprozessen zwischen Deutschland und Frankreich nach und fragt nach ihrer Verflechtung mit gesamteuropäischen und transatlantischen Dynamiken.

Dietmar Hüser ist Professor für Europäische Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität des Saarlandes.

Ulrich Pfeil ist Professor für Deutschlandstudien am Centre d’Etudes Germaniques Interculturelles de Lorraine der Université de Lorraine, Metz.

Weitere Infos und Bestellung von Jahrbuch 14 beim Verlag.

 

1. Themenschwerpunkt: Populärkultur und deutsch-französische Mittler – Akteure, Medien, Ausdrucksformen Culture de masse et médiateurs franco-allemands – Acteurs, médias, articulations

Einleitung
  • Dietmar Hüser und Ulrich Pfeil: Einleitung: Populärkulturelle Mittler und deutsch-französisches Verhältnis  nach 1945. Spannungsfelder und Forschungsperspektiven  transnationaler Populärkultur
Gedrucktes – Magazine, Comics & Karikaturen/ Magazines, B. D. & caricatures
  • Nicole Colin: Triviale Einsichten? Die Darstellung brisanter deutsch-französischer Themen in der Graphic Novel (Abstract)
  • Sandra Schmidt: Der Pressezeichner Plantu. Ein Mittler in den deutsch-französischen Beziehungen (Abstract)
  • Ingeborg Rabenstein-Michel: Petite sociologie de la frustration chez Claire Bretécher, ou: la médiation franco-allemande par la BD (Abstract)
Gehörtes – Populäre Lied(ermach)er/ Des chanson(nier)s populaires
  • Corine Defrance: Barbara, Göttingen et la ‘réconciliation’ franco-allemande (Abstract)
  • Andreas Linsenmann: Edith Piaf, Yves Montand und un peu de Paris. Der Zielkonflikt zwischen Popularität und Prestige bei kulturellen Begegnungen der Nachkriegsjahre (Abstract)
Gesehenes & Gehörtes – Radio, Kino & Fernsehen/ Radio, cinéma & télévision

Sara Wlodarczyk: La Radiodiffusion Française et le Südwestfunk. Aspects de l’émergence d’un dialogue radiophonique franco-allemand après 1945 (Abstract)

Laurence Guillon: Louis de Funès, ambassadeur de la culture populaire française en Allemagne et acteur d’une réconciliation… à ‚piti piti pas‘? (Abstract)

Christoph Oliver Mayer: Die deutsch-französische Freundschaft und der Grand Prix de la Chanson de l’Eurovision (Abstract)

Decodiertes – Neue Medien & Profisport/ Nouveaux médias & sport professionnel
  • Dana Martin: Histoires d’expat’. Des auteurs et des blogueurs racontent leur quotidien en France et en Allemagne (Abstract)
  • Albrecht Sonntag et David Ranc: Entre indifférence mutuelle et inspiration réciproque. Le football, un médiateur culturel tardif entre la France et l’Allemagne (Abstract)

2. Berichte

Vortragsreihe: Der Arabische Frühling auf dem Prüfstand (Wintersemester 2014/2015)
  • Mechthild Gilzmer: Der Arabische Frühling im Maghreb auf dem Prüfstand. Dokumentation einer Vortragsreihe des Frankreichzentrums und der Fachrichtung Romanistik vom Wintersemester 2014/2015
  • Isabelle Werenfels: Politische Transformationen im Maghreb. Vortrag und Diskussionsrunde im Rahmen der Reihe: "Der Arabische Frühling auf dem Prüfstand" (Abstract)
  • Amina Boubia: ‚Krach in der Kulisse‘. Aktuelle Musikszene und gesellschaftspolitischer Wandel in Marokko und Tunesien im Kontext des Arabischen Frühlings (Abstract)
  • Sophie Bessis: Rôle des femmes et enjeux de la condition féminine dans les transitions arabes des années 2010 (Abstract)
Trinationale Sommeruniversität (Saarbrücken–Nantes–Tbilissi): Die Zukunft unserer Städte (2013/2014)
  • Eteri Kurashvili und Tinatin Sabauri: Die Zukunft unserer Städte. Erfahrungsbericht von der trinationalen Sommeruniversität (Saarbrücken–Nantes–Tbilissi) 2013/2014 (Abstract)
Arbeitswelt Frankreich und Großregion
  • Sandra Duhem: „Junge Städtebotschafter“ als Projektbeauftragte im Deutsch-Französischen Praktikumsbüro an der Universität des Saarlandes. Rückblick und neue Herausforderungen (Abstract)

3. Rezensionen

Werke
  • Becker, Jean-Jacques/Krumeich, Gerd: Der Große Krieg. Deutschland und Frankreich 1914-1918, Essen 2010
  • Camarade, Hélène/Guilhamon, Elizabeth/Kaiser, Claire (Hg.): Le National-socialisme dans le cinéma allemand contemporain, Villeneuve d'Ascq 2013
  • Defrance, Corine/Knopper, Françoise/Saint-Gille, Anne-Marie (Hg.): Pouvoir civil, pouvoir militaire en Allemagne. Aspects politiques, sociaux et culturels, Villeneuve d'Ascq 2013
  • France-Allemagne, 50 ans après le traité de l'Elysée, Themenheft Politique Etrangère 4 (hiver 2012)
    Goulet, Vincent/Vatter, Christoph (Hg.): Champs médiatiques et frontières dans la "Grande Région" SaarLorLux et en Europe/ Mediale Felder und Grenzen in der Großregion SaarLorLux und in Europa, Saarbrücken 2013
  • Grätz, Tilo: Technologische Dramen. Radiokulturen und Medienwandel in Benin (Westafrika), Bielefeld 2014
  • Jünemann, Annette/Zorob, Anja (Hg.): Arabellions. Zur Vielfalt von Protest und Revolte im Nahen Osten und Nordafrika, Wiesbaden 2013
  • Kimmel, Adolf: Das politische System der V. französischen Republik. Ausgewählte Aufsätze, Baden-Baden 2014
  • Layerle, Sébastien/Moine, Raphaëlle (Hg.): Voyez comme on chante! Films musicaux et cinéphilies populaires en France (1945-1958), Paris 2014
  • Le Foulgoc, Aurélien: Politique & télévision. Extension du domaine politique, Bry-sur-Marne 2010; Bourdon, Jérôme: Du service public à la télé-réalité. Une histoire culturelle des télévisions européennes 1950-2010, Bry-sur-Marne 2011; Fesneau, Elvina: Le Poste à transistors à la conquête de la France. La radio nomade 1954-1970, Bry-sur-Marne 2011
  • Malzner, Sonja: "So sah ich Afrika". Die Repräsentation von Afrikanern in plurimedialen Reiseberichten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2013
  • Reiter, Renate: Politiktransfer der EU. Die Europäisierung der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland und Frankreich, Wiesbaden 2011
  • Semelin, Jacques: Persécutions et entraides dans la France occupée. Comment 75 % des Juifs en France ont échappé à la mort, Paris 2013
  • Timm, Christian: Französisch in Luxemburg, Tübingen 2014
  • Vatter, Christoph/Lüsebrink, Hans-Jürgen/Mohr, Joachim (Hg.): Praktikum/stage. Interkulturelle Herausforderungen, praktische Umsetzung und didaktische Begleitung von schulischen Praktika im Partnerland. Ergebnisse und didaktische Materialien des COMENIUS-Regio-Projekts NEWAP, St. Ingbert 2013
  • Wille, Christian: Grenzgänger und Räume der Grenze. Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLorLux, Frankfurt/M. [u. a.] 2012
  • Winter, Ralph: Generation als Strategie. Zwei Autorengruppen im literarischen Feld der 1920er Jahre. Ein deutsch-französischer Vergleich, Göttingen 2012
  • Zimmermann, Margarete (Hg.): Après le Mur: Berlin dans la littérature francophone, Tübingen 2014