Terrorismus und Sicherheit
Das Seminar verfolgt das Ziel, den Studierenden einen systematischen Zugang zum Forschungsfeld des internationalen Terrorismus zu ermöglichen und sie in dieses einzuführen. Gleichzeitig soll die thematische Vielfalt in gemeinsamer Interaktion erforscht und diskutiert werden. Die Seminarumgebung bietet dabei eine unterstützende Plattform für die kollaborative Entwicklung und Vertiefung grundlegender wissenschaftlicher Kompetenzen, insbesondere im Hinblick auf die Texterschließung und -diskussion sowie ein methodisches Grundverständnis.
Dozentin: Djamila Jabra, M.A.
Djamila Jabra, M.A. arbeitet seit Dezember 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Europäische Integration und Internationale Beziehungen in der Abteilung für Europastudien der Universität des Saarlandes. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Sie studierte Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts) und Friedens- und Konfliktforschung (Master of Arts) an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg und absolvierte ein Erasmus-Stipendium an der Universität Karlstad in Schweden. Ihre Forschungsinteressen sind Außen- und Sicherheitspolitik, (Gewalt-)Klima-/Ressourcenkonflikte, Theorien der internationalen Beziehungen sowie Terrorismusforschung und Terrorismusbekämpfung.