Parteienwettbewerb um genderbezogene Themen in Europa: Mainstream-Parteien, extreme populistische Parteien und die Repräsentation der Bevölkerung

In dieser Übung erhalten Sie Einblick in das aktuell laufende von HorizonEurope finanzierte internationale Forschungsprojekt UNTWIST. Das Ziel von UNTWIST ist es, empirisch zu untersuchen, ob extreme populistische Parteien eine in der jüngeren Vergangenheit entstandene Lücke im politischen Spektrum nutzen und füllen: Besitzen diese Parteien tatsächlich das Potenzial, die von den aktuellen feministischen Mainstream-Diskursen im Stich gelassene Bevölkerung zu repräsentieren? Oder haben Mainstream-Parteien bislang noch keine geeignete Strategie zur Beantwortung von genderbezogenen Konflikten gefunden? Vor dem Hintergrund dieser Fragen sollen neue politische Strategien entwickelt und umgesetzt werden, um der gleichstellungsfeindlichen Politik der Parteien des extremen (und insbesondere rechten) Randes entgegenwirken zu können. Die Studierenden werden auf der Grundlage bestehender sozialwissenschaftlicher Literatur sowie auf der Basis aktueller empirischer Ergebnisse einen Einblick in das Themenfeld erhalten.

Veranstaltung Nr. 145249 im LSF

Dozentin: Prof. Dr. Daniela Braun

Prof. Dr. Daniela Braun ist seit 2022 Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration und Internationale Beziehungen. Davor lehrte und forschte sie seit 2010 am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit Themen aus dem Bereich von EU politics. Die Europawahlen, europäische Parteien und das europäische Parteiensystem sowie Bürger:innen bzw. Wähler:innen und deren Einstellungen sowie Verhalten im europäischen Mehrebenensystem gehören zu ihren Kernthemen. In der akademischen Lehre liegt ihr Fokus auf dem politischen System der Europäischen Union, den aktuellen Herausforderungen des Mehrebenensystems der Europäischen Union sowie der politischen Soziologie. Darüber hinaus hat sie verschiedene Forschungsprojekte (BMBF; DFG; Horizon 2020; Horizon Europe) zu europabezogenen Themen eingeworben und durchgeführt.