Informatique de gestion (M.Sc.)
Filière interdisciplinaire, l'informatique de gestion se situe à l'intersection de l'informatique et de la gestion d'entreprise. Les informaticiens de gestion peuvent transformer les exigences et les besoins des utilisateurs en systèmes d'information, à l'aide de l'informatique.
Les étudiants du cursus master "Informatique de gestion" apprennent à utiliser les concepts et les théories d'informatique de gestion afin de trouver des solutions à des enjeux d'entreprise. Ils acquièrent de solides connaissances en informatique de gestion, sciences économiques, informatique et en matière de travail scientifique. De plus, ils développent une forte autonomie et une grande compétence méthodologique.
La filière informatique de gestion à Sarrebruck associe les disciplines science de gestion et informatique. Elle travaille en étroite collaboration avec plusieurs institutions de renom implantées sur le campus, dont le "Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz" (Centre allemand de recherche en intelligence artificielle) et le "Max-Planck-Institut für Informatik" (Institut Max Planck en informatique). En plus, elle coopère avec des universités à l'étranger, par exemple en Australie ou aux Etats-Unis. Les chercheurs en informatique de gestion se consacrent à des projets de recherche orientés vers la pratique et sont en contact permanent avec des chercheurs des facultés apparentées.
Le cursus master "Informatique de gestion" de Sarrebruck prépare à exercer une activité de recherche et de développement, exigeant un haut niveau de compétence, à l'échelle nationale et internationale. Les diplômés sont des spécialistes recherchés par le marché du travail pour le transfert de la technologie du monde de la recherche vers le monde professionnel.
Bewerbung
Das Studium kann zum Wintersemester und zum Sommersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsphase läuft in der Regel von Anfang Juni bis zum 30. September für das Wintersemester und von Anfang Dezember bis zum 31. März für das Sommersemester.
Les demandes d'admission doivent être déposées en ligne sur les portails SIM de l'Université de la Sarre. Pour toute question relative aux portails SIM, nous vous invitons à consulter les pages d'aide des portails SIM.
Bewerbung für ein höheres Fachsemester: Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist eine Leistungsbescheinigung/Einstufungsbescheinigung bei Herrn Klein (cedric.klein(at)wiwipa.uni-saarland.de) beantragen.
Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelor einer deutschen Hochschule
Bitte übermitteln Sie folgende Unterlagen zusammen mit dem Bewerbungsantrag:
- Fotokopie Ihres Hochschulabschlusses, der Ihre Zugangsvoraussetzung zum Masterstudium darstellt
- Leistungsnachweis mit Stempel und Unterschrift oder verifizierbarer Leistungsnachweis Ihrer derzeitigen Hochschule, aus dem die ECTS-Punkte der einzelnen Leistungen, die Abschlussnote oder die bisher erreichte Durchschnittsnote und die zum Bewerbungsschluss erreichten ECTS-Punkte sowie die zum Studienabschluss notwendigen ECTS-Punkte ersichtlich sind. Ohne einen solchen Leistungsnachweis kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
- Tabellarischer Lebenslauf (vom Beginn Ihrer Schulausbildung bis zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung)
- Motivationsschreiben bzw. Dossier zum besonderen Studieninteresse
Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur online, reichen Sie sie nicht zusätzlich in Papierform ein.
Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelor einer ausländischen Hochschule
Bitte übermitteln Sie folgende Unterlagen zusammen mit dem Bewerbungsantrag:
- Fotokopie Ihres Schulabschlusses (z.B. Abitur, Baccalauréat, E.C.E., Attestat etc.)
- Fotokopie Ihres Hochschulabschlusses
- Fotokopie eines Leistungsnachweises Ihrer derzeitigen Hochschule, aus dem die ECTS-Punkte der einzelnen Leistungen oder zumindest die einzelnen Fächer und deren Zeitumfang ersichtlich sind, falls dies nicht aus Ihrem Hochschulzeugnis hervorgeht. Ohne einen solchen Leistungsnachweis kann Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
- Fotokopien der Übersetzung Ihres Schulabschlusses und der Studiennachweise (Hochschulzeugnis und Leistungsnachweis) in deutscher Sprache. Die Übersetzung muss von einer vereidigten Übersetzerin oder einem vereidigten Übersetzer angefertigt worden sein.
- Nachweis von Deutschkenntnissen
- Tabellarischer Lebenslauf (vom Beginn Ihrer Schulausbildung bis zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung)
- Motivationsschreiben bzw. Dossier zum besonderen Studieninteresse
Bitte bewerben Sie sich online und laden alle Unterlagen im Dateimanager für Online-Bewerbungen hoch. Schicken Sie Ihre Bewerbung zusätzlich in Papierform mit sämtlichen Anlagen in amtlich beglaubigter Form an:
Universität des Saarlandes
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat
Campus B4 1
66123 Saarbrücken
Bitte beachten Sie: Die für die Bewerbung notwendige Äquivalenzprüfung bei Bewerberinnen und Bewerbern mit Bachelor einer ausländischen Hochschule kann bis zu drei Monate dauern. Die Prüfung muss vor Bewerbungsschluss abgeschlossen sein. Reichen Sie Ihre Bewerbung daher bitte früh genug ein, um sicherzustellen, dass die Äquivalenzprüfung rechtzeitig durchgeführt werden kann. Der unterschriebene Bewerbungsantrag ist innerhalb der Bewerbungsfrist online nachzureichen.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Bewerbungsphase | Wintersemester: Anfang Juni bis 30. September |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Kontakt
Studienfachberatung
Dr. Patrick Klein
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat
Tel.: 0681 302-2138
patrick.klein(at)wiwipa.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/vipa
Bei Fragen zur Zulassung und Bewerbung
Anne Küntzler
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat
Tel.: 0681 302-2138
a.kuentzler@wiwipa.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/vipa
Service d'information et d'orientation
Campus de Sarrebruck
Campus Center, bâtiment A4 4, rdc
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Service d'information et d'orientation
Campus de Sarrebruck
Bât. A4 4, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Information et orientation

Formations accréditées
L'Université de la Sarre a été l'une des premières universités allemandes à mener à bien la procédure d'accréditation des systèmes. Depuis 2012, elle porte le sceau du Conseil d'accréditation.
Gestion de qualité