Théologie protestante (B.A.)
„Theologie studieren“ heißt, sich mit religiösen Traditionen und den Wurzeln christlich-abendländischer Kultur auseinander zu setzen, aber nicht nur: es heißt auch neue Einblicke und Einsichten zu gewinnen. „Theologie studieren“ heißt nicht nur, Texte zu lesen, sondern auch sich kritisch auseinander zu setzen, z.B. mit anderen Religionen, mit ethischem Handeln, und sich selbst in Beziehung zu Gott und zu den Menschen zu verstehen.
Das Studium der Theologie führt zum Verständnis der Wurzeln christlich-abendländischer Kultur, es ermöglicht Zugänge zum Phänomen „Religion“ und ein vertieftes Verständnis des eigenen Glaubens. Die Inhalte des Studiums ergeben sich aus dem Kanon der theologischen Disziplinen und ihrer Teilgebiete:
- Altes Testament (z.B. Geschichte Israels, Entstehung der alttestamentlichen Schriften, Gottesverständnis im Alten Testament),
- Neues Testament (z.B. Geschichte des Urchristentums, Theologie der neutestamentlichen Schriften, der historische Jesus und der Christus der Verkündigung),
- Historische Theologie: Kirchen- und Dogmengeschichte (z.B. Epochen der Kirchengeschichte, Reformationsgeschichte, Konfessionskunde),
- Systematische Theologie (z.B. Vernunft und Offenbarung, Trinität, Rechtfertigung, Ethik),
- Religionspädagogik (z.B. Theorien der religiösen Entwicklung, Didaktik des Religionsunterrichts, Lernorte von Religion) und
- Religionswissenschaft (z.B. Judentum, Islam, Interreligiöser Dialog).
Die Theologie verbindet unterschiedliche Methoden - historische, systematische, sozialwissenschaftliche, psychologische, pädagogische usw. - und sucht das Gespräch mit anderen Wissenschaften (Geschichts-, Religions- und Naturwissenschaften, Pädagogik, Philosophie usw.).
Durch das Studium der Evangelischen Theologie erwerben die Studierenden Kompetenzen, die sie für berufliche Tätigkeiten in Bereichen qualifizieren, die mit religiösen Traditionen, religiöser Praxis und der Kommunikation von und über Religion zu tun haben. Theologische Kompetenzen in Verbindung mit mindestens einem weiteren Studienfach eröffnen individuelle berufliche Perspektiven in Journalismus und Verlagswesen, in Bibliotheken, Museen oder Archiven ebenso wie in spezialisierten Sparten der Tourismusbranche, in Fort- und Weiterbildung, im Bereich von Beratungsdienstleistungen so wie in caritativen oder diakonischen Berufsfeldern.
Das Fach Evangelische Theologie kann in der 2-Fächer-Bachelorstruktur als erweitertes Hauptfach, Neben- oder Ergänzungsfach studiert und mit zahlreichen Fächern kombiniert werden. Ausgeschlossen ist eine Kombination mit Katholischer Theologie. Darüberhinaus wird Evangelische Theologie auch als Kernbereichs- oder Ein-Fach-Bachelorstudiengang angeboten, der zahlreiche Wahlmöglichkeiten eröffnet. Erläuterungen zur Struktur der Bachelorstudiengänge und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier sowie in diesem Video.
Insgesamt sind im Bachelorstudiengang, der mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ (B.A.) abschließt, 180 CP zu erwerben.
Für das Fach Evangelische Theologie sind Kenntnisse in Griechisch notwendig, im Kernbereichs-Bachelor sowie im Erweiterten Hauptfach darüber hinaus auch Kenntnisse in Latein oder Hebräisch, die je nach thematischer Ausrichtung der Bachelorarbeit variieren können (siehe Sprachanforderungen). Weiterhin ist im Kernbereichs-Bachelor sowie im Erweiterten Hauptfach ein Praktikum zu absolvieren, ein zweites Praktikum kann wahlweise eingebracht werden.
Zu Beginn des Studiums liegt das Hauptgewicht auf Methodenfragen und Wissensstandards. Sie werden vermittelt in Vorlesungen, Proseminaren und Übungen zur Exegese der Schriften des Alten und Neuen Testaments, der Historischen und Systematischen Theologie sowie der Religionspädagogik.
Im weiteren Verlauf des Studiums wird das einschlägige theologische Wissen innerhalb der unterschiedlichen theologischen Disziplinen und zusätzlich der Religionswissenschaft vertieft. Darüber hinaus soll die persönliche Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Denkformen angeregt und unterstützt werden. Schwerpunktbildungen und interdisziplinäre Herangehensweisen, entsprechend den angestrebten Berufsfeldern, sind dabei nötig. Der Praxisbezug wird in allen Studiengängen durch Praktika und methodisch angeleitete Auswertungen vertieft.
Ordnungen
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
- Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich
- Fachspezifische Bestimmungen für das Erweiterte Hauptfach
- Fachspezifische Bestimmungen für das Nebenfach
- Fachspezifische Bestimmungen für das Ergänzungsfach
- Bescheid über die Eilkompetenzentscheidung vom 20.11.2023 (Lateinkenntnisse)
Studienplanung
- Modulhandbuch
- Studienplan für den Kernbereich
- Studienplan für das Erweiterte Hauptfach
- Studienplan für das Nebenfach
- Studienplan für das Ergänzungsfach
- Fächerkombination
- Sprachanforderungen
Hier finden Sie die auslaufenden Ordnungen.
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Studienfachberatung
Jörg Rauber, Akad. ORat
Campus Saarbrücken
Gebäude A4 2, Raum 3.09
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2249
j.rauber(at)mx.uni-saarland.de
Bewerbung
Sous réserve d'approbation par les comités compétents, le cursus n'est soumis à aucune restriction à l'admission. Les études peuvent débuter au semestre d'hiver ou au semestre d'été, la première option étant recommandée. Si vous choisissez de commencer vos études au semestre d'été, veuillez contacter le service d'orientation de la filière et le Service d'information et d'orientation de l'Université en vue de planifier au mieux le déroulement de votre cursus.
L'inscription au premier semestre s'effectue en ligne, sans demande d'admission préalable, via les portails SIM de l'Université de la Sarre:
- pour le semestre d'hiver: avant le 30 septembre
- pour le semestre d'été: avant le 31 mars
NB: si vous vous inscrivez à un semestre supérieur dans une discipline différente du cursus suivi jusqu'à présent, vous devez également fournir un certificat de niveau d'études (Einstufungsbescheinigung) délivré par le bureau des examens du département de sciences économiques.
Veuillez transmettre tous les documents requis pour l'inscription au moment où vous remplissez votre demande d'inscription sur les portails SIM.
Pour toute question relative aux portails SIM, nous vous invitons à consulter les pages d'aide des portails SIM, où vous trouverez de nombreuses informations, vidéos et instructions étape par étape.
Vous avez effectué votre scolarité ou suivi une formation préalable à l'étranger? Veuillez tenir compte des règles spécifiques applicables en pareil cas.
Service d'information et d'orientation
Campus de Sarrebruck
Bât. A4 4, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Information et orientation
Formations accréditées
L'Université de la Sarre a été l'une des premières universités allemandes à mener à bien la procédure d'accréditation des systèmes. Depuis 2012, elle porte le sceau du Conseil d'accréditation.
Gestion de qualité