Études euro­péennes: Poli­tique, droit et société (B.A.)

Der Studiengang „Europawissenschaften: Politik – Recht – Gesellschaft“ befasst sich mit dem heutigen Europa, das ein besonderes politisches Konstrukt darstellt. Denn Politik findet gleichzeitig in den Nationalstaaten, unterhalb der Nationalstaaten regional und oberhalb der Nationalstaaten auf EU-Ebene supranational statt. Die Untersuchung dieses Mehrebensystems und damit das Wechselverhältnis zwischen Nationalstaaten und Europäischer Union sowie seine Wirkungen auf europäische Gesellschaften stehen im Mittelpunkt des Studiums. Diese Ausrichtung fokussiert eine starke sozialwissenschaftliche Komponente, primär in den Disziplinen Politikwissenschaft und Soziologie, und gibt Einblicke in die Geschichte, Geographie und Kultur Europas. Mittels gesellschaftswissenschaftlicher Theorien und Methoden wird ein Beitrag zur Analyse geleistet, um zu verstehen, wie Politik, Recht und Gesellschaft sich weiterentwickeln.

Der interdisziplinäre Kernbereich des Studiengangs beschäftigt sich fächerübergreifend mit europäischen Zusammenhängen, Entwicklungsprozessen, aktuelle Trends und Perspektiven zu Europa. Historisches, juristisches, kulturelles und sprachliches Basiswissen ermöglicht es den Studierenden, komplexe Sachverhalte Europas eigenständig und kritisch zu betrachten und einzuordnen. Diese Idee aus Grundlagen plus Spezialisierung spiegelt sich im Aufbau des gesamten Bachelorstudiums wider.

Infos zum Studienbeginn

 

Bewerbung

Le cursus est soumis à des restrictions (locales) à l'admission. Il débute toujours au semestre d'hiver. Il n'est donc pas possible de commencer la formation au semestre d'été. La date limite de dépôt des candidatures est fixée au 15 juillet pour un début au semestre d'hiver de la même année.

Les demandes d'admission en premier semestre d'un cursus doivent être déposées en ligne sur les portails SIM de l'Université de la Sarre.

Retrouvez les réponses aux questions fréquemment posées à propos des demandes d'admission (p. ex. les documents requis) dans notre FAQ sur les admissions et inscriptions.

Veuillez tenir compte de la procédure à suivre si vous souhaitez candidater à un semestre supérieur.

Pour toute question relative aux portails SIM, nous vous invitons à consulter les pages d'aide des portails SIM, où vous trouverez de nombreuses informations, vidéos et instructions étape par étape.

Vous avez effectué votre scolarité ou suivi une formation préalable à l'étranger? Veuillez tenir compte des règles spécifiques applicables en pareil cas.

Europäische Politik praxisorientiert und interdisziplinär

Wie funktioniert die Europäische Union und welche Bedeutung haben die Europawahlen? Wie sehen die Beziehungen der Nationalstaaten untereinander aus? Solchen Fragen geht der Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Europawissenschaften nach, der sich auf die Politik, das Recht und die Gesellschaft in Europa konzentriert. Hier lernen Studierende wie Eric Wildermuth und Arnika Henrich die Grundzüge des europäischen Rechts kennen und befassen sich mit der europäischen Geschichte und Geographie.

Mehr erfahren

 

Service d'information et d'orientation

Campus de Sarrebruck
Bât. A4 4, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Information et orientation

Formations accréditées

L'Université de la Sarre a été l'une des premières universités allemandes à mener à bien la procédure d'accréditation des systèmes. Depuis 2012, elle porte le sceau du Conseil d'accréditation.

Gestion de qualité