Griechisch

Aktuelles

Griechischprüfungen

Die Griechischprüfungen werden im Sprachenzentrum zur Zeit nicht durchgeführt. Sobald es wieder möglich ist, werden wir Sie auf unserer Homepage informieren.

Zur Sprache

Ein griechisches Wort kann jeder lesen: EYPΩ. Allerdings spricht man den Schriftzug, den Sie auf jedem Geldschein in Ihrer Tasche finden,  [εv‘ rɔ], d.h. mit eine kurzen E, einem W-Laut und am Ende einem kurzen offenen O. Damit haben Sie schon den ersten Schritt getan, um mit den gut 11 Mio. Menschen zu kommunizieren, die in Griechenland und auf Zypern Griechisch als Muttersprache verwenden.

Auf praktisch anwendbares Neugriechisch konzentriert sich auch der Unterricht am Sprachenzentrum. Natürlich wird auch die Schrift der einzigen EU-Sprache mit nicht lateinischem Alphabet unterrichtet. Im Vordergrund stehen jedoch anders als im Altgriechischunterricht in der Schule Alltagsbereiche wie Einkaufen, Wohnen, Reisen oder auch gesellschaftliche Themen. Trotzdem kann es helfen, wenn Sie in Schule oder Hochschule schon Altgriechisch gelernt haben, denn wegen der engen Verwandschaft zwischen Alt- und Neugriechisch wird dann vieles einfacher - Bedingung sind solche Vorkenntnisse aber nicht.

Natürlich können Sie in den Griechischveranstaltungen wie in allen anderen Kursen am Sprachenzentrum Leistungsnachweise erwerben. Außer den Scheinen für erfolgreiche Kursteilnahmen gibt es in Saarbrücken aber noch eine weitere Möglichkeit ihre Kenntnisse zu überprüfen und nachzuweisen: Das Sprachenzentrum ist offizielles Prüfungszentrum für die Neugriechischprüfungen des Griechischen Kultusministeriums.

Kursstruktur

Zur Zeit bietet das Sprachenzentrum Kurse an, die sich an den Niveaus A1 und A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen orientieren.

Zertifikate

Die Griechischprüfungen werden im Sprachenzentrum zur Zeit nicht durchgeführt. Sobald es wieder möglich ist, werden wir Sie auf unserer Homepage informieren. 

 

Die Griechischprüfungen am Sprachenzentrum

Im Rahmen der Bemühungen zur Verbreitung und Förderung der griechischen Sprache führen das Bildungsministerium und das Zentrum für Griechische Sprache seit Jahren eine Prüfung zum Nachweis von Griechischkenntnissen an. Diese Prüfung können Sie am Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes ablegen, übrigens auch wenn Sie nicht an der Universität eingeschrieben sind.

Das Zentrum für Griechische Sprache und speziell die Abteilung zur Förderung und Verbreitung der griechischen Sprache hat die Gesamtaufsicht und Verantwortung für das Prüfungsverfahren, im Rahmen dessen das Zertifikat zum Nachweis von Griechischkenntnissen verliehen wird. Die Prüfungen werden im In- und Ausland In Prüfungszentren durchgeführt, die das Zentrum für Griechische Sprache eingerichtet hat.

Prüfungen können je nach sprachlichem Niveau in sechs Stufen abgelegt werden, die auf den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen basieren. Die Kandidaten werden in vier Fertigkeiten beurteilt, d.h., Verstehen und Produktion von schriftlichen Texten sowie Verstehen und Produktion von mündlichen Texten.

Musterprüfungen können Sie sich auf einem Portal des Zentrums für Griechische Sprache herunterladen.

Bei speziellen Fragen schreiben Sie uns einfach eine Mail an die Adresse griechisch(at)szsb.uni-saarland.de.

Links

Suchen Sie aktuelle Informationen rund um Griechenland? Dann können Sie einmal auf den Internetauftritt der Griechenland-Zeitung schauen. Das deutschsprachige Blatt erscheint wöchentlich und berichtet über Politik, Wirtschaft, Kultur, Tourismus, Gesellschaft, Umwelt, Sport usw.

 

Wörterbücher

Zweisprachiges Wörterbuch Deutsch-Griechisch/Griechisch-Deutsch: de.pons.eu (ggf. Zielsprache umschalten)

 

Grammatik

Griechische Grammatiken im Internet gibt es für deutsche Lerner kaum. Ein paar Aspekte werden in einem Wikibook abgehandelt

Ausführlichere, aber englische PDFs zum Herunterladen gibt es auf der folgenden Seite

 

Kulturinstitutionen im Internet


Studium / Praktikum in Griechenland

Die offiziellen Seiten der Botschaften und Konsulate geben nicht viel her, wenn man sich über ein Studium in Griechenland informieren möchte. Einen ersten Eindruck gibt die umfangreiche, aber leider seit 2009 nicht mehr aktualisierte Seite auf dem E-Fellows Wiki.  Interessant sind auch die

  • Griechenland-Seiten der Agentur für Arbeit: www.ba-auslandsvermittlung.de/…
  • Griechenland-Infos des DAAD: www.daad.de/...

 

 

 

Kontakt
NachnameVornamee-Mail AdresseTelefon
(an der UdS)
GiannoulisChristina