Informationen zum Einstufungstest
Finden Sie den richtigen Kurs für Ihre Sprachkenntnisse!
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Einstufungstests.
Es ist frustrierend, wenn die anderen Teilnehmenden im Kurs weniger können oder wesentlich besser sind als Sie. Die Sprachtests dienen dazu, Ihnen genau die Kurse zu empfehlen, die für Ihr Sprachniveau angemessen sind, damit Sie nicht über- oder unterfordert sind.
Deshalb führen wir für die folgenden Sprachen Einstufungstests durch:
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Italienisch
In Englisch und Französisch machen Sie bitte immer einen Einstufungstest, auch wenn Sie nur geringe oder gar keine Vorkenntnisse haben sollten und sich z.B. für den Kurs Französisch A1 Teil 1 oder Teil 1+2 (Anfängerkurse) anmelden möchten.
In Italienisch und Spanisch benötigen Sie für die reinen Anfängerkurse auf A1 Niveau keinen Einstufungstest.
Unser Test besteht aus einem C-Test:
C-Test - ein integrativer Sprachtest zur Messung des allgemeinen Sprachstandes (Vokabular, Grammatik, Satzstruktur etc.), bei dem man Lücken ausfüllen muss. Der folgende sehr kurze, deutschsprachige Text illustriert den Aufbau eines C-Tests:
Falschparken
Der Parkwächter wendet sich an einen Passanten: „Ist d___ Ihr Au___?” - „Nein, i___ es ni____. Mein Wa____ steht do___ drüben, i__ der zwe_____ Reihe.” - „Oh, dann entschuldigen Sie bitte.”
Hier finden Sie einen Beispiel-Einstufungstest (Englisch).
Soll ich mich auf den Test vorbereiten?
Es gibt keine spezielle Vorbereitung auf den E-Test, aber es empfiehlt sich auf alle Fälle, Ihre Sprachkenntnisse durch Lesen und Hören in der Fremdsprache ein paar Tage "aufzufrischen", bevor sie den Test ablegen. Dies ist besonders wichtig, wenn ein längerer Zeitraum zwischen Ihren letzten Sprachkursen/Erfahrungen mit der Sprache und dem Einstufungstest liegt. Eine kurze Revitalisierung der Sprachkenntnisse wird dabei helfen, ein genaueres Ergebnis beim Einstufungstest zu erzielen.
Einschreibung
Voraussetzung für einen Einstufungstest ist ein Benutzerkonto am Sprachenzentrum. Mehr Informationen zur Erstellung eines Benutzerkontos erhalten Sie hier.
Dann klicken Sie bitte auf die gewünschte Sprache und wählen im Kursprogramm das laufende Semester aus. Sie finden dann den Einstufungstest dort als obersten Eintrag.
Wählen Sie den gewünschten Einstufungstest aus und klicken Sie in der Kursbeschreibung auf den Schalter in der Zeile "Zum Kurs auf der Lernplattform". Es öffnet sich die Lernplattform Moodle. Nachdem Sie sich mit Ihrer Benutzernummer und Ihrem persönlichen Passwort angemeldet haben, gelangen Sie sofort zur Einschreibung in den gewünschten Einstufungstest.
Durchführung
Sie können den Test jederzeit von einem internetfähigen Rechner aus durchführen. Es ist nicht notwendig, zu den Öffnungszeiten vor Ort zu sein. Sie erhalten Anweisungen bezüglich der Testdurchführung und haben die Möglichkeit, ein Erklärvideo zum Test anzuschauen (siehe auch unten). Führen Sie erst den Probetest durch, der Ihnen zeigt, wie sich der eigentliche Test darstellen wird. Wichtig ist, dass Sie das Browserfenster NICHT während des Tests schließen, sondern immer die Ergebnisse mit dem entsprechenden Schalter einreichen. Wenn Sie sicher gehen wollen, warten Sie bis die maximale Testzeit abgelaufen ist. Danach erfolgt eine automatische Speicherungdes Ergebnisses und Sie können sich durch einen Klick auf "Logout" oben rechts abmelden.
Zur Vorbereitung auf den Einstufungstest geht's hier zu unserem kleinen Erklärvideo auf YouTube
Wann liegen die Ergebnisse vor?
Die Ergebnisse der Einstufungstests werden in diesem Rhythmus veröffentlicht:
- im April und Oktober: täglich
- im Rest des Jahres (außer Oktober und April): in der Regel donnerstags.
Wenn Sie innerhalb der oben genannten Zeiträume kein Ergebnis in Ihrem Kurskonto sehen, wenden Sie sich bitte an unser Mediendidaktikteam unter mediendidaktik(at)szsb.uni-saarland.de
Wie bekomme ich mein Ergebnis?
- Die Ergebnisse der Einstufungstests werden nicht automatisch nach Ablegen des Tests veröffentlicht, sondern zu bestimmten Zeitpunkten (siehe oben) ausgewertet und in Ihr Kurskonto hochgeladen. Sobald Ihr Ergebnis vorliegt, können Sie dieses unter Meine Kurse einsehen.
- Beachten Sie bitte auch die Erläuterungen, die im Tooltip erscheinen, wenn Sie den Mauszeiger über den Einstufungskürzel in der Spalte "Note" halten.
- Sie können das Kürzel dann nutzen, um im Kursprogramm des jeweiligen Semesters die Liste der angezeigten Kurse auf diejenigen zu beschränken, für die Sie Ihr Einstufungsergebnis berechtigt. Oder anders gesagt: Mit dem Filter im Kursprogramm werden Ihnen nur die Kurse angezeigt, die Sie von Ihrem Testergebnis her belegen können.
- Wichtig ist, dass die Ergebnisse der Einstufungstests für das Semester gelten, für das der Test abgelegt wurde (siehe Kursnummer und -bezeichnung), sowie für die zwei darauffolgenden Semester. Wenn Sie in dieser Zeit keine Kurse erfolgreich auf Ihrem Niveau absolvieren, verlieren Sie die Zugangsberechtigung zu diesem Niveau und müssen erneut einen Einstufungstest ablegen.
- Ein Einstufungstest bedeutet nicht automatisch einen Platz im gewünschten Sprachkurs. Sie müssen sich für den Kurs in den entsprechenden Fristen online anmelden.
Gültigkeit eines Einstufungstests
Das Ergebnis eines abgelegten Einstufungstests gilt für das Semester, für das der Test abgelegt wurde (siehe Kursnummer und -bezeichnung) sowie für die zwei darauffolgenden Semestern. Das Ergebnis garantiert keinen Kursplatz. Sollten Sie in der gegeben Zeit keinen Kurs in der entsprechenden Sprache bei uns absolvieren, dann gehen wir davon aus, dass sich Ihre Sprachkenntnisse in der Zwischenzeit verändert haben, weshalb Sie erneut einen Einstufungstest ablegen müssen.
Gültigkeit der Kursnoten
Auch Kurse, die erfolgreich mit mindestens der Note 4,0 abgeschlossen wurden, gelten 3 Semester als Zulassung. Sie ermöglichen das Belegen von weiterführenden Kursen. Wenn Sie jedoch eine zu lange Pause einlegen (länger als 3 Semester), müssen Sie erneut einen Einstufungstest ablegen (siehe oben).
Noch einmal: Ein Einstufungstest ist gültig für 3 Semester inklusive des Semesters, für das der Test abgelegt wurde. Ein abgeschlossener Kurs mit Note (mind. 4,0) ist als Zulassung gültig für die 3 darauffolgenden Semester.