Exzel­lenz­la­bor Europa

Im Jahr 2021 gründeten die Universität des Saarlandes und die Villa Vigoni e. V.  – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog das „Exzellenzlabor Europa“. Im Rahmen der Kooperation werden jedes Jahr gemeinsame Aktivitäten stattfinden, die dem wissenschaftlichen Austausch zu Europathemen dienen. Im Anschluss an die übergeordnete Forschungsthematik des CEUS Europa-Welt(en) – Projektionen, Reflexionen, Transformationen steht dabei besonders die Reflexion von Europa und seinen Beziehungen zur Welt im Fokus. Durch die Kooperation soll insbesondere auch der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert werden.

 

Die Kooperation wurde am 11. September 2021 mit einem Festakt in der Villa Vigoni eröffnet.

Zum Festakt
 

 

Exzellenzlabor Europa 2025

European inequalities across borders: dividing and integrating processes

Das 5. Exzellenzlabor Europa findet vom 8. bis 11. Oktober 2025 in der Villa Vigoni statt und widmet sich dem Thema der Ungleichheiten in grenzüberschreitenden Regionen in Europa. Diese Ungleichheiten, die durch die jüngsten politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Krisen verstärkt wurden, stellen die langfristigen Ziele der Europäischen Union in Bezug auf die wirtschaftliche, soziale und territoriale Kohäsion in Frage. Ziel des multidisziplinären Workshops ist es, innereuropäische Grenzregionen und ihre verschiedenen Dimensionen grenzüberschreitender Ungleichheiten zu untersuchen, um so die Interdependenzen zwischen koexistierenden Ungleichheiten als Effekte oder Bedingungen von Integrationsprozessen über (nationale) Grenzen in Europa hinweg zu entschlüsseln.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von Dr. Ulla Connor (Postdoktorandin im Nachwuchskolleg Europa) und Jun.-Prof. Dr. Carola Fricke (Humangeographie mit europäischem Schwerpunkt) organisiert. 

Zum Call for Papers (Frist: 31.3.2025)

Vergangene Exzellenzlabore

Kontakt

Dr. Kristina Höfer
Campus C5 3, Raum 3.08
Tel. +49 (0)681-302 70440
kristina.hoefer(at)uni-saarland.de