News Forschung

Am Freitag, den 21.06.2024, konnte Patrick Klein seine Doktorarbeit mit dem Titel „Sustainability in Brick-And-Mortar and Online Retailing: An Empirical Analysis of Perceived Sustainability, Its Determinants, and Its Relevance” erfolgreich verteidigen. In seiner Dissertation hat sich Herr Klein insbesondere mit der wahrgenommenen Nachhaltigkeit im Handel auseinandergesetzt. [...]
Das Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) war mit zwei Beiträgen zu den Forschungsschwerpunkten "Wahrgenommener Nachhaltigkeit im Online-Handel" und "Kreislaufwirtschaft" auf der 53. European Marketing Academy Conference (EMAC) vertreten. Die renommierte Konferenz wurde in diesem Jahr vom 28.-31. Mai 2024 von der Bucharest University of Economic Studies (ASE Bucuresti) in Bukarest durchgeführt. [...]
Für erfolgreiches wissenschaftliches Forschen sind spannende Vorträge, konstruktive Diskussionen, inspirierende Gespräche und der persönliche Austausch mit anderen Forscherinnen und Forschern wichtige Zutaten. Bereits seit 1991 stellt der "Workshop Dienstleistungsmarketing" eine zentrale Plattform dar, die genau dies ermöglicht. [...]
Auch wenn die vielen Lieferfahrzeuge im Straßenverkehr einen anderen Eindruck erwecken mögen: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Online-Handel vielfach umweltfreundlicher ist, als der Einkauf im stationären Handel. In mehreren Studien zeigen Patrick Klein und Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp vom H.I.MA. an der UdS, dass die Wahrnehmung der Konsumenten diesbezüglich eine ganz andere ist: Sie gehen davon aus, dass der Online-Handel der Umwelt mehr schadet als der stationäre Handel. [...]
Angetrieben von zahlreichen Faktoren wie z. B. einem gestiegenen Umweltbewusstsein in der Gesellschaft, Gesetzgebung und Regulierung, wirtschaftlichem Druck, technologischen Fortschritten, Protektionismus und Ressourcenknappheit ist Nachhaltigkeit aktuell ein zentrales Thema für Unternehmen und insbesondere auch den Einzelhandel. Passend dazu fand am 06.11.2023 das "Handelsforum 2023" zu dem Motto "Nachhaltigkeit im Handel - eine Investition in die Zukunft" statt. [...]
Vom 05.07. – 07.07.2023 waren Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp und seine Mitarbeiter an der Universität Bayreuth zu Gast um im Rahmen des 20. Doktoranden- und Habilitandenkolloquiums „Management Science“ aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und die Erkenntnisse mit Professorinnen und Professoren sowie deren Mitarbeitenden aus Bayreuth, Freiburg, Hamburg, Weimar, Mannheim und München zu diskutieren. [...]
Der Anteil der elektronischen Zahlungsmittel im Einzelhandel hat in den vergangenen Jahren auch in Deutschland, das in dieser Hinsicht anderen europäischen Ländern wie Dänemark und Schweden deutlich hinterherhinkt, signifikant zugenommen. Zudem werden immer mehr Bankfilialen geschlossen und Geldautomaten abgebaut. Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp spricht in einem Interview mit dem Saarländischen Rundfunk zu diesen Entwicklungen und potenziellen Auswirkungen für Konsumenten und Händler. [...]
Das Institut für Handel & Internationales Marketing war mit drei Beiträgen zu den Forschungsschwerpunkten "Nachhaltigkeit auf der letzten Meile", "Imagetransfer und Spillover-Effekte auf Online-Marktplätzen" und "Glaubwürdigkeit im Influencer-Marketing" auf der 52. European Marketing Academy Conference (EMAC) vertreten. Die renommierte Konferenz wurde in diesem Jahr vom 23.-26. Mai 2023 von der University of Southern Denmark in Odense durchgeführt. [...]
Sportsponsoring spielt im Marketingmix vieler Marken eine wichtige Rolle. Im praxisorientierten Beitrag "Erfolgreiches Sportsponsoring - worauf kommt es an?" zeigen Prof. Dr. Bastian Popp, Dr. Jan Schönberner und Prof. Dr. Herbert Woratschek anhand aktueller Forschungsergebnisse, welche Rolle die Authentizität für die Glaubwürdigkeit und die Aktivierung der Rechte spielt. Mehr dazu im aktuellen Heft des Markenartikel Magazins oder auf Anfrage per E-Mail. [...]
Warenhäuser sehen sich seit langem großen Herausforderungen gegenüber und Innenstädte befinden sich im Wandel: Prof. Popp spricht in zwei Interviews mit dem Saarländischen Rundfunk zur Galeria-Umstrukturierung, den angekündigten Sanierungsmaßnahmen von Galeria und Möglichkeiten der Immobilien- und Innenstadtentwicklung [...]
Die enorme Bedeutung der Nachhaltigkeit ist in der Gesellschaft und insbesondere im Handel unbestritten. Auch für das Omni-Channel-Retailing und den E-Commerce ist das Thema ein zentraler Treiber des Kundenverhaltens und des Unternehmenserfolgs. In der im Dezember 2022 im Sustainability Journal erschienenen Publikation untersuchen Bastian Popp und Patrick Klein den Einfluss der Nachhaltigkeit auf die Akzeptanz unterschiedlicher Zustellmethoden auf der letzten Meile auf Seiten der Konsumenten. [...]
Am 20. November startet die Fußball-WM in Katar und sie steht – aus unterschiedlichsten, mehr als berechtigten Gründen – stark in der Kritik und vielfach wird ein Boykott der Veranstaltung diskutiert und in Erwägung gezogen. Professor Popp wurde um eine Stellungnahme gebeten und Auszüge aus seinem Interview mit Sven Roland vom Saarländischen Rundfunk waren am 23.10.2022 im SR Sportarena-Beitrag „So steht das Saarland zur kommenden Fußball-WM in Katar“ enthalten. [...]

Kontaktdaten

Institut für Handel & Internationales Marketing

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Handelsmanagement

Universität des Saarlandes
Campus Gebäude A5.4, 1. OG, Raum 1.36

66123 Saarbrücken

Tel.: +49 (0)681 302-4475
Fax: +49 (0)681 302-4532
sekretariat-hima(at)uni-saarland.de