Ultraschallkurs Abdomen

Kurs- und Teilnahmebedingungen - Anmeldung zum Auswahltest - Gruppeneinteilung

Termine SS 2025

  1. Anmeldungsfrist: 9. April 2025
  2. Auswahltest: 10 April 2025 um 18:30 Uhr (IMED, großer HS)
  3. Kurszeitraum: 14. April - 6. Juni 2025
  4. OSCE-Prüfung: voraussichtlich KW24 (16. - 20. Juni 2025 )

Lernziele
Im Ultraschallkurs Abdomen vermitteln die Trainer/innen in Kleingruppen von maximal 5 Teilnehmern mit praktischen Übungen am Ultraschallgerät folgende Kenntnisse:

  1. Physikalische Grundlagen des Ultraschalls
  2. Auswahl des geeigneten Schallkopfes und Frequenzbereiche
  3. Anatomische Orientierung in Standardebenen
  4. Biometrie von Gefäßen und Organgrößen
  5. Atemführung und Lagerung des Patienten
  6. Leber, Gallenblase, Gallenwege, Niere, ableitende Harnwege, Milz, Pankreas, Geschlechtsorgane, retroperitoneale Gefäße, Schilddrüse im Normalbefund

Begleitbuch
Matthias Hofer: Sono Grundkurs (die medizinische Bibliothek verfügt über mehrere Leihexemplare)

Kursprogramm
 

  1. Woche: Auswahltest und Einführungsveranstaltung
  2. Woche: Sagittalebenen Retroperitoneum
  3. Woche: Transversalebenen (Gefäße, Leitstrukturen, Pankreas...)
  4. Woche: Leberpforte und Gallenblase
  5. Woche: Leberdurchmusterung
  6. Woche: Niere, Nebenniere und Milz
  7. Woche: Schilddrüse & Hals, Harnblase und Geschlechtsorgane
  8. Woche: FAST
  9. Woche: Abschlussprüfung im OSCE-Format

Übungsschallen
Zusätzlich bieten wir während des Kurses weitere Termine für freiwilliges Übungsschallen an! Im Kurs des folgenden Semesters könnt Ihr Euch außerdem zum Übungsschallen für Ex-Teilnehmer anmelden, um das Gelernte nochmals zu wiederholen!