Archiv
Unsere Newsletter
- Newsletter Ausgabe 8 [2 MB] Die achte Ausgabe des Lehrstuhl-Newsletters.
- Newsletter Ausgabe 7 [2 MB] Die siebte Ausgabe des Lehrstuhl-Newsletters.
- Newsletter Ausgabe 6 [1 MB] Die sechste Ausgabe des Lehrstuhl-Newsletters.
- Newsletter Ausgabe 5 [1 MB] Die fünfte Ausgabe des Lehrstuhl-Newsletters.
- Newsletter Ausgabe 4 [2 MB] Die vierte Ausgabe des Lehrstuhl-Newsletters.
- Newsletter Ausgabe 3 [3 MB] Die dritte Ausgabe des Lehrstuhl-Newsletters.
- Newsletter Ausgabe 2 [6 MB] Die zweite Ausgabe des Lehrstuhl-Newsletters.
- Newsletter Ausgabe 1 [2 MB] Die erste Ausgabe des Lehrstuhl-Newsletters.
Unser neues Projekt: UniGR-CIRCLA
Der Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe an der Universität des Saarlandes sowie das Steinbeis-Forschungszentrum MECS (Material Engineering Center Saarland) und die Europäische Schule für Materialforschung (EUSMAT) sind Partner in einem neuen Projekt: UniGR-CIRKLA
Die Partnerhochschulen der Universität der Großregion und das CRITT TJFU lancieren das Projekt UniGR Interdisziplinäres Kompetenzzentrum “Metalle und Materialen in einer Kreislaufwirtschaft“ (UniGR-CIRKLA), gefördert durch das Programm Interreg Grande Région - Großregion.
Herr Prof. Frank Mücklich, Agustina Guitar, Flavio Soldera, und Adrian Herges haben an dem ersten Arbeitstreffen der Lenkungsgruppe teilgenommen. Die Projektpartner haben mit großem Elan die dynamische Zusammenarbeit aufgenommen und sich über den Arbeitsplan der nächsten Monate verständigt.
Koordiniert durch den federführenden Partner University of Liège bringt das richtungsweisende Projekt Akteure aus Gesellschaft, Bildung, Forschung, Industrie und Innovation zusammen, um den Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft für Metalle und Materialien zu erleichtern. Eine Vielzahl spannender Aktivitäten ist geplant, die sich in drei zentrale Schwerpunkte aufteilen:
- Gesellschaft
- Region
- Innovation
Das Projekt wird kofinanziert durch die Region Wallonien und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Saarland. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite des UniGR.
Einweihung des neuen TEMs
Am 07.06.2024 wurde das neue Transmissionselektronenmikroskop eingeweiht und ins Gerätezentrum für korrelative Mikroskope und Tomographie integriert. Genaueres können Sie gerne über die offizielle Pressemitteilung der Universität des Saarlandes nachlesen.
Rückblick auf den Erfolg des All-Hands-on-Deck-Meetings 2024
Unter untenstehenden Link können Sie über einen Beitrag der DGM Näheres über den Erfolg des All-Hands-on-Deck-Meetings 2024 nachlesen:
Neue Materialforschung für die Circular Economy
Die Welt hat sich verändert: Die bisher ökologisch mit dem Absenken des Ressourcenverbrauchs und des Klimaeinflusses begründete Vision der Circular Economy muss heute mit Blick auf unsere geopolitischen Abhängigkeiten auch für die Sicherung unserer wirtschaftlichen Resilienz und technologischen Unabhängigkeit vorangetrieben werden. Wenn wir den Werkstoffeinsatz der „Energiewende“ betrachten, stellen wir fest, dass der regenerative Energiesektor mit den massenhaft installierten dezentralen Energieerzeugern erstmals zum dominierenden Materialverbraucher wird. Frank Mücklich ist neben seinen Funktionen als Materialforscher und Direktor des Material Engineering Center Saarland an der Universität des Saarlandes auch Sprecher der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) für die Materialforschung.
Gerne schauen Sie sich das Video des Vortrages bei der Stiftung Demokratie Saarland am vergangenen Donnerstag, den 22.02.2024 an.
Verteidigung Mohamed Riyad Alhafian
Herr Mohamed Riyad Alhafian hat im Januar 2024 seine Dissertation mit dem Titel „Hard (AlTi)N Coatings Produced by High-Power Impulse Magnetron Sputtering (HiPIMS) with High-Temperature Resistance – Influence of Cr and Si Additive Elements“ erfolgreich verteidigt. Wir gratulieren und wünschen Herrn Dr.-Ing. Alhafian alles Gute auf seinem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg!
Alumni-Treffen des Deutsch-Argentinischen-Hochschulzentrums (CUAA / DAHZ)
Dr. Flavio Soldera und Rouven Zimmer haben an den gemeinsam organisierten Tagungen des Netzwerks argentinischer Wissenschaftler*innen in Deutschland (Red de Cientificos Argentinos en Alemania, RCAA) sowie dem Alumni-Treffen des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums (CUAA / DAHZ) in der Argentinischen Botschaft in Berlin teilgenommen.
Das 5. Wissenschaftliche Symposium sowie die Jahreshauptversammlung am 27. bzw. 28. November der RCAA wurden in hybridem Format angeboten. Das wissenschaftliche Symposium umfasste neben dem Hauptvortrag (auf Einladung) mehrere Vorträge von RCAA‑Mitgliedern aus Deutschland und Argentinien, in denen die Ergebnisse gemeinsamer Forschungsprojekte vorgestellt wurden. Das Ziel des RCAA ist es, Forschungskooperationen und wissenschaftliche Interaktionen zwischen Deutschland und Argentinien zu fördern, weshalb sie beispielsweise im „RAICES-Programm“ des argentinischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Innovation vertreten sind. Dem RCAA gehören mehr als 200 argentinische Wissenschaftler*innen an, die an deutschen Universitäten, Forschungsinstituten sowie in der Industrie arbeiten. Die Forschungsschwerpunkte erstrecken sich dabei über ein breites Spektrum, von Sozialwissenschaften bis hin zu Natur- und Ingenieurswissenschaften. Dr. Soldera ist zurzeit der technische Koordinator des RCAA und hat als solcher bei der Organisation der Tagung mitgewirkt.
Das DAHZ wurde 2010 aufgrund der historisch gewachsenen akademischen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern gegründet. Seine Hauptziele sind die Entwicklung und Etablierung von binationalen Studiengängen mit Doppelabschlüssen, die Ausbildung von Fachkräften mit interkulturellen und mehrsprachigen Kompetenzen, sowie die Internationalisierung von Hochschulen durch die Finanzierung von Mobiltät, Aufenthalten und Kooperationen.
EUSMAT betreut seit 2014 das I.DEAR-Materials-Programm zwischen der Universität des Saarlandes, der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universidad Nacional de Mar del Plata. Es finanziert den Austausch von Studierenden beider Länder im Bereich der Materialwissenschaften und Werkstofftechnik. Rouven Zimmer, zurzeit Doktorand bei FuWe, hat im Rahmen dieses Programmes 2019/20 einen Teil seines Masterstudiums in Argentinien verbracht. Als weitere ehemalige, argentinische I.DEAR‑Student*innen haben Manuela Mata Prior und Julian Vega, aktuell AMASE-Student, an den ersten Alumni-Treffen teilgenommen.
Albert-Keil-Preis an Frank Mücklich verliehen
Prof. Dr. Frank Mücklich wurde im Oktober 2023 vom Verband der Elektrotechnik für seine herausragenden Verdienste auf dem Gebiet der elektrischen Kontakte mit dem Albert-Keil-Preis ausgezeichnet. Mehr Details entnehmen Sie gerne der Pressemitteilung der Universität des Saarlandes!