Archiv Abendvorträge
Dr. Polly Lohmann.
(Klassische Archäologie, Heidelberg):
„Käufer, Schenker, Mittelsmänner - Objektbiografien und Akteure rund um die Heidelberger Antikensammlung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert“
Mittwoch, den 05.02.2025 um 18 Uhr ct., Gebäude B3.1, 1 Etage im Raum 1.30.
Hier geht es zu dem Plakat
______________________________________________________________________
Hanna Hamel M.A.
(Klassische Archäologie, Saarbrücken)
„Essen und Trinken im Heliopolis (Baalbek, Libanon). Glas- und Keramikfunde im Spiegel eines römischen Heiligtums.“
Donnerstag, den 06.02.2025 um 18 Uhr ct., Gebäude B3.1, 1 Etage im Raum 1.30.
Hier geht es zu dem Plakat
______________________________________________________________________
Alexandra Braun, M.A.
(Klassische Archäologie Köln):
„Sehen und gesehen werden. Visuelle Kommunikationstrategien auf hellenistischen und römischen Platzanlagen“
Mittwoch, den 22.01.2025 um 18 Uhr, Gebäude B3.1, 1 Etage im Raum 1.30.
Hier geht es zu dem Plakat
______________________________________________________________________
2024
Prof. Dr. Torsten Mattern
(Klassische Archäologie, Trier):
„Das Heiligtum des Asklepios in Pheneos (Arkadien)“
Mittwoch, den 08.01.2025 um 18 Uhr im Hörsaal II (0.13).
Hier zum Plakat
______________________________________________________________________
Dr. Sascha Schmitz
(Klassische Archäologie, Saarbrücken)
“Romanisierung oder Globalisierung. Wechselseitige Einflüsse in der Feinkeramikproduktion in Ost und West am Beispiel der importierten Terra Sigillata im Kerameikos von Athen” ,
Mittwoch, den 11.12.2024 um 18 Uhr im Hörsaal II (0.13).
Zum Plakat
______________________________________________________________________
Prof. Dr. Jon Albers
“Der Osthafen von Selinunt im System der west-griechischen Häfen” ,
Mittwoch, den 27.11.2024 um 18 Uhr.
Zum Plakat